Couscous gartenfrisch und grünlich

Couscoussalat grün 0_2009 06 11_0685

Ein schnelles Couscous aus gartenfrischen Hülsenfrüchten, Kräutern und griechischem Feta. Ich gebe zu, dass mich bei diesem Gericht zunächst nur die Farben gelockt haben. Frau L. hats aber ausgezeichnet geschmeckt und auch mir mangelte keine Wurst. Ganz oben in der Liste unserer Sommergerichte. Nach einer Idee in der Saisonküche Juni 2009. Von mir leicht umgebaut. Der Beitrag ist mir letzte Woche kurzzeitig rausgerutscht. Save und Schedule verwechsle ich immer wieder. Wenn ich nur nicht versehentlich den Knopf Delete Blog erwische.

Zutaten
Leichte Vollmahlzeit für 2 Personen
130 g Couscous mittelfein
190 ml Gemüsebrühe
25 g Butter
150 g Kefen (Zuckerschoten) gerüstet
120 g Erbsen, ausgelöst
2 Frühlingszwiebeln (Bundzwiebeln)
2 Zweiglein Dill
1/2 Bund Petersilie glatt
1/2 Biozitrone, Saft und Abrieb
2 Elf. Olivenöl extra
2 Elf. Weisser Balsamessig Gölles
1/2 Tlf. Kreuzkümmel, frisch gemahlen
Salz, Pfeffer
100 g griechischer Schaf-/Ziegenmilchfeta (barrel stored)

Couscoussalat grün 1_2009 06 11_0681

Zubereitung
(1) Couscous in eine Schüssel geben, mit kochender Gemüsebrühe übergiessen, 5-8 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern und die Butter unterziehen.
(2) Kefen fädeln. In kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren. Mit der Siebkelle herausholen, in kaltem Wasser abschrecken und in grobe Stücke schneiden. Erbsen im gleichen Wasser ca. 1-2 Minuten blanchieren, abgiessen und in kaltem Wasser abschrecken.
(3) Bundzwiebeln samt brauchbarem Grün fein schneiden. Kräuter zerzupfen.
(4) Zitronensaft, -abrieb, Olivenöl und Essig sowie die Gemüse und Kräuter unter das Couscous mischen. Würzen mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel.
(5) Fetakäse darüber bröseln.

AddThis Social Bookmark Button

28 Kommentare zu „Couscous gartenfrisch und grünlich“

  1. Es wird immer toller bei der lamiacucina GmbH. Zwei Beiträge an nur einem Tag! Das Couscous nehme ich mit als Idee für meine Urlaubsküche und freue mich schon darauf.

  2. Klingt sehr geseund und lecker – besonders interessant finde ich die Mischung aus dem Feta und den Zuckerschoten und Erbsen.
    lg Alex

  3. Ich „durfte“ ja letzte Woche schon einen Blick darauf erhaschen. Die Farben hätten mich auch gelockt.
    Bei „Delete Blog“ wird man doch sicher vorher gefragt, ob man denn auch wirklichst sicher sei, ist auf jeden fall zu hoffen 😉
    Einen schönen Tag für Dch.

  4. Wow, das ist köstlich! Frische Erbsen… hab ich als Kind so gern vom Strauch gezupft… und wenn sie dann aus der Hülse springen… Am liebsten würde ich sofort zulangen, aber vorher kommt noch ein kleines Frühstück 🙂

  5. Das sieht ganz köstlich aus. Dazu auch noch sehr gesund. Und Zuckerschoten möchte ich auch bald mal wieder auf dem Teller haben.

  6. Du würde es mir auch nicht an Fleisch und Wurst mangeln – das ist ein wunderbares Sommergericht!

  7. grün essen wir so gern. da gewinnt mensch schon beim bloßen ansehen. motto: ich seh‘ Dich und bin fit! yummie, feine idee!

  8. Lecker, inspirierend und farbenfroh – so würde ich dieses Gericht beschreiben. Es hört sich wirklich klasse an!

  9. Sieht schön aus – soo grün! Für mich wäre es ein zu sanftes Couscous-Gericht. Couscous mag ich lieber in die konträre Farbrichtung und scharf: mit roten Chilies, Paprika und Tomaten, Harissa, …

  10. Ein wunderschönes Foto. Der Farben wegen hätte mich das Gericht auch gleich neugierig gemacht.
    Die Gemüsemischung mit dem Feta wäre voll nach meinem Geschmack, nur für Couscous kann ich mich einfach nicht begeistern -:)

  11. Würd ich sofort verspeisen, auch wenn es sehr gesund aussieht 😉 Eigentlich alles dabei was ich liebe, besonders die Erbschen 🙂 Wird definitiv nachgebastelt 🙂

  12. Schaut sehr lecker aus. Ich liebe Couscous und noch mehr Bulgur und mache das auch sehr häufig. Gefällt mir, dass Du mit Kreuzkümmel würzt. Das mag ich ganz besonders bei Couscousgerichten.

  13. Taboulé hatten wir am Sonntag auch: zum gegrillten Rumpsteak und gegrillten Schafskäse!
    Und da noch reichlich Taboulé übrig war, war ich am Montag ganz dankbar und habe ihn pur gegessen!

  14. Man, sieht das toll aus, schöne Idee. Das merk ich mir. Vermute, dass für meinen Geschmack die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und der Dill etwas zu grob sind.

  15. Klassisches Taboulé gab es gerade eben bei mir zum Mittagessen. Deine grüne Variante ist aber viel viel edler. Notiere ich mir für das nächste Mal.

  16. @Buchfink: 2 Beiträge gibts hier nur ausnahmsweise, und wenn, dann wird der zweite umgehend wieder zurückgezogen 🙂

    @barcalex: gesund muss auch hin und wieder sein, bei der vielen ungesunden Kost sonst 🙂

    @Mestolo: doch, das hoffe ich auch 🙂 auch Dir wünsche ich einen schönen Sommertag !

    @Elisabeth: dass frische Erbsen so schön sind, wusste ich gar nicht, ich hatte sonst immer welche aus dem Tiefkühler.

    @Claudia: Zuckerschoten gibts hier demnächst in vollsynthetischer Form.

    @Eva: es war sogar sonnig warm am Tag des Verspeisens.

    @gourmet: ist es auch…. für Vegetarier.

    @Bolli’s Kitchen: crossover made in switzerland 🙂

    @sammelhamster: hier ist der Dill exotisch, im Gurkensalat gewöhnlich… Jaa !

    @reibeisen: wohingegen schwarz, wie etwa in Tintenfischnudeln, etwas eher tristes hat.

    @Kirsten: Der Geschmack lebt schon vom rassigen Fetakäse, von Dill, dem Kreuzkümmel und Zitrone, die übrigen Grüngemüse sind Statisten.

    @Eline: dieses Gericht stammt eher aus der Gartenlaube, als aus Tausend und einer Nacht 🙂

    @Charlotte: ja der Geschmack loser Krümel ist dem Couscous nur schwer auszutreiben.

    @Anikó: die Erbsen waren gar nicht im Originalrezept 🙂

    @Isi: Über Süditalien hinaus wage ich mich selten vor, Kreuzkümmel benutze ich deshalb nicht oft.

    @Ursula: Rumpsteak, wenn ich das nur höre, da würde ich Montags gerne Tabouleh pur essen 🙂

    @Poulette: wenn nur der Schaf/ziegenkäse rezent ist.

    @kochschlampe: ein Ton in Ton-Gericht.

    @Nathalie: das freut mich, langfristig 🙂

    @Alex: meine Spargelrösti gestern war dafür nur die Einfachversion von Deiner.

  17. Bin froh das es nicht nur mir so geht mit den Farben :-), ist aber auch was herrliches was Du lieber Robert wieder gezaubert hast. Schmeckt sicher nicht nur gut, sieht sehr schön aus, Gratuliere!

  18. Sieht das lecker aus! L.E.C.K.E.R ! Auch wenn ich es nicht schmecken, ich meine schmecken, nicht riechen , kann!
    Hiervon bitte auch zwei Portionen! Gabs dazu noch einen leckeren Weißwein?

  19. @Johannes: ohne Farben macht das Kochen wirklich nur halb soviel Spass.

    @Petra: nimm nur, pro Person 390 kcal.

    @nina: dazu gabs meinen Haus- Viognier, jedoch nur für mich. Frau L. lebt derzeit abstinent.

    @entegut: Aha, hab mich noch gewundert, wer da täglich 10 mal nach dem grünen Gericht sucht, wer, wenn nicht die grüne Ente !

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.