Creezy war in Apulien und hat uns in ihrem Blog holy fruit salad neben ihrem Reisebericht eine köstliche Peperonimarmelade mitgebracht, die mir auf Anhieb gefiel. Den Zucker hab ich drastisch reduziert, sonst nahe am Rezept. Nur leicht süsslich, etwas anders als 100% reines Fruchtpüree, aber so gut, dass wir die Marmellata im letzten 8plus8-Kochkurs als Beilage zum Käse eingebaut haben. Und sie gefiel auch dort. Merci, Claudia.
Marmellata di Peperoni

Zutaten
1.2 kg Peperoni Ramiro
1 Peperoncino enthäutet, entkernt
wenig Olivenöl
ergibt ca. 340 g Fruchtmasse nach dem mixen
30-50 g Muscovadozucker
1/3-1/2 Vanillestengel, aufgeschlitzt oder 1 kleiner TL Bourbonvanillezucker
1 Msp. Zimtpulver
1 EL Aceto Balsamico traditionale (vom teuren)
1/2 kleine Limette, Saft und Abrieb
1 Msp. Salz
Zubereitung
(1) Peperoni längs halbieren, Kerne und weisse Häute entfernen, waschen, trockentupfen und Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Hautseite der Peperoni mit wenig Olivenöl einpinseln und im Ofen bei 230°C Umluft/Grill) ca. 15-20 Minuten grillieren, bis die Haut schwarze Blasen wirft.
(2) Herausnehmen, mit nassem Küchenpapier belegen und nochmals 15 Minuten in den abkühlenden Ofen stellen. Peperonihaut abziehen.
(3) Die Filets mit dem Peperoncino fein mixen und in einer flachen Pfanne mit den übrigen Zutaten ca. 30-60 Minuten auf kleinster Stufe leise köcheln lassen. Mit den Gewürzen Vanille und Zimt vorsichtig umgehen, damit sie nicht vorherrschen. In heiss gespülte Weckgläslein füllen, verschliessen und sterilisieren.
Zu Antipasti oder kräftigem Käse.
Hallo, das werde ich bestimmt probieren. Danke für das Rezept. Eine Frage: was ist in den weißen Schälchen?
Herzliche Grüsse
Ursula Coerdt-Binke
das ist ein reifer, beinahe flüssiger Weichkäse. cru du Jura von maitre fromager Rolf Beeler
Vielen Dank. Auch für die anderen, tollen Rezepte…..
Sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüße
Sigrid
Danke! 🙂
Köstlich, das werde ich mir merken! Schönen Sonntag.
Danke, wünsche ich auch euch!
Ich liebe den Geschmack von gegrillten Paprikas. Dieses Rezept ist eine wirklich gute Idee! Danke dafür und liebe Grüsse in die schöne Schweiz !
stammt halt aus Italien 😉
Feine Idee, ich brauche bald mal wieder etwas zum Spielen auf einem Vorspeisenteller. Vielleicht verdicke ich es noch ein bisschen?
kommt drauf an, wie lange die Peperoni im Ofen waren. Die Viskosität lässt sich durch einkochen leicht an die Bedürfnisse anpassen.
Mensch Robert, ich fühle mich jetzt ja doch ein bisschen gebauchpinselt! 🙂
wieso?? 🙂 🙂
Na, von Dir verlinkt zu werden ist wie der Schulterschwertschlag der Queen! ❤
Hermelinpelze trag ich nicht. Dafür hab mich gefreut über deine Reise nach Apulien.