Nichts gegen den grundsätzlichen Gedanken, mit seinem Körper und seiner Gesundheit verantwortungsvoll umzugehen. Dafür schaue ich auf eine ausgewogene Ernährung. Jedoch sind mir die trendigen Superfoods suspekt. Wenn mir nach Wurst ist, esse ich Wurst. Wenn ich vegan will, esse ich vegan. Ja sogar glutenfrei. Bei Lucas Rosenblatt gabs unlängst diesen Salat. Und da er mir schmeckte, will ich ihn hier (mit ein paar kleinen Adaptionen) im Blog haben. Der körnige Amaranth gibt den gebackenen Auberginenwürfeln den gewissen Biss. Und da der Amaranth aus einheimischer Produktion (aus Baselland) stammte, finde ich ich ihn nachhaltiger produziert, als Quinoa aus den Anden oder Hirse aus Afrika.
Auberginensalat mit Amaranth

Zutaten
2 kleine, violette oder getigerte Auberginen, ca. 400 g total
1 knapper TL Fleur de Sel
1 EL Koriandersamen, fein zerdrückt
Abrieb einer Bioorange
4-5 EL Olivenöl
1 Msp. Kardamompulver
100 g Amaranth
3 Scheiben Ingwer, geschält
1 Bund glatte Petersilie, Blätter abgezupft, gehackt
1 kleiner Bund Rucola, gehackt
Einige Stiele Koriander (oder L.: Minze), gehackt, zum Abschmecken
3-4 getrocknete Tomaten, fein gewürfelt
für die Vinaigrette:
50 ml Gemüsebrühe, ungesalzen
1 rote Peperoncinoschote, entkernt, feinst gewürfelt
2 EL Balsamessig, weiss, Gölles
1 TL Ahornsirup
Kräutersalz zum Abschmecken, nach Bedarf
Zubereitung
(1) Ofen auf 190°C Umluft aufheizen.
(2) Fleur de Sel mit Korianderkörnern, Kardamom und Orangenschale mörsern, mit Olivenöl verreiben.
(3) Auberginen schälen und in 1 cm grosse Würfel schneiden.
(4) Das Würzöl mit den Auberginenwürfeln innig vermischen.
(5) Backblech mit Backpapier auslegen, gewürzte Auberginen darauf verteilen und ca. 20 Minuten backen. Danach auf dem Blech auskühlen lassen.
(6) Amaranth mit dem Ingwer in ca. 3 dl kochendem Wasser während ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe weich garen. Ein wenig Biss darf er noch haben. In den letzten 5 Minuten die Tomaten unterrühren.
(7) In ein Sieb abschütten, abtropfen lassen. In einer Schüssel mit den Auberginen, den gehackten Kräutern und der Vinaigrette mischen.
Einfach gut. Allein oder bei mir als Beilage zu Schinkengipfeli.
I ha‘ s halt immer noni mit de Aierfricht/li. Aaaber mit de Schùnggegipfeli! DIE muess‘ i au wiider emol bache, zämme mit eme simple griene Salat.
Dangge fir dr glaini Hiwiiis am Schluss.
wenn man etwas damit macht, sind auch Auberginen geniessbar
Eine neue Variante für Auberginen, gefällt mir sehr. A propos einheimische Produktion: Auch Ingwer gibt es inzwischen lokal angebaut, Koriander sowieso. Gruss Bea
Deinen Koriander durfte ich schon probieren
bitte, einen löffel voll zum probieren und dann schinkengipfeli und einen grünen salat …… einen schönen sonntag 😃
ich esse ihn schon fertig, wenn er dir nicht schmeckt.
Ich halte es mit der ausgewogenen Ernährung wie du und esse manchmal sogar versehentlich vegan 😉
Deinen Auberginensalat werde ich sicherlich ausprobieren, vielleicht sogar als Grillbeilage.
ich hab zwar mit grillen aufgehört, kann es mir aber gut dazu vorstellen.
Auberginenrezepte kann man nicht genug haben, dein Salat wird hier sicher gern mal aufgetischt. Schönen Sonntag!
Danke und gute Reise! In Basel wird die Sonne scheinen.
Vielleicht kaufe ich mir für deinen Salat sogar mal Auberginen, bevor ich mit denen aus unserem Garten nicht mehr weiß wohin. Aber auf die so lange zu warten, könnte meine Geduld übersteigen… viele sonnige Grüße
Du kannst ruhig auf das Gemüse aus dem eigenen Garten warten. Das Rezept eignet sich gut zur Vernichtung von Aubergienenüberschüssen.
Jeden Sonntag freue ich mich auf eine köstliche Inspiration von lamiacucina für kulinarische Höhenflüge. Auch heute wurde ich nicht enttäuscht und werde den leckeren Salat gleich am Montag für meine Familie zubereiten. Ganz herzlichen Dank und bis nächste Woche!
für nächste Woche hab ich leider nichts. Nun ist der Sommer plötzlich da und der Garten verlangt seinen Tribut.
Super Idee mit den Würfeln und Amaranth!
Dem Lucas seine Idee
Dein Crossover-Rezept gefällt mir ganz speziell, das muss unbedingt nachgekocht werden. Vielleicht schäle ich die Auberginen sogar nur streifenweise. Merci für die geniale Idee!
Ist das gesünder, wenn man sie streifenweise schält?
Der kommt sofort auf die Liste meiner Sommermittagssalate, mit denen man auch die wenigen eisfreien Tage an der Küste übersteht 😉
in diesem Fall darf man ihn auch lauwarm essen, und ein Glas Glühwein dazu.