Unversehens ist aus dem Winter Sommer geworden. Die Sonne scheint wieder auf die Teller. Frau L. wollte etwas mit viel Gemüse aber ohne Béchamel und ohne viel Fett.
Zutaten
Hauptgericht für 2 Personen
4 Vol-au-vent (Pastetchen) fertig gekauft
ca. 800 g dicke Bohnen (mit Schalen gewogen)
Eine Handvoll Erbsen (tiefgekühlt)
1 Kohlrabi
5 grüne Spargeln
4 kleine, junge Karotten
ca. 6 cm Lauchstange (das Grüne)
15 g frische Butter
10 g Olivenöl extra
1 Schalotte
4 junge, kleine Knoblauchzehen
1 Msp. Currypulver
Salz, Pfeffer
1/2 Bund Petersilie
Zubereitung
(1) Saubohnen aus den Hülsen lösen, 1-2 Minuten im Dampfsieb garen, unter fliessendem Wasser abkühlen, Bohne für Bohne mit einem Messer aufschlitzen und den grünen Kern herauslösen.
(2) Kohlrabi schälen, in Würfel schneiden. Spargelenden abschneiden, hintere Ende etwas anschälen, Spitzen etwa 4 cm lang abschneiden, Rest in Stücke schneiden. Karotten schälen und scheibeln, Lauch putzen und in feine Streifen schneiden.
(3) Ofen auf 180°C vorheizen. Die unter (2) genannten Gemüse auf dem Dampfsieb je nach individuellem Erfordernis knackig garen.
(4) Die leeren Pastetchen auf einem Backblech ca. 10 Minuten erhitzen.
(5) In einer Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen, erst die feingehackte Schalotte andünsten ohne Farbe annehmen zu lassen, die feingewürfelten Knoblauchzehen kurz mitdünsten, dann das Gemüse sorgfältig untermischen. Würzen mit Salz und Pfeffer und so viel/wenig Curry, dass man diesen geschmacklich nicht merkt. Überstreuen mit gehackter Petersilie (auf dem Foto vergessen)
(6) Pastetchen herausnehmen, mit dem Gemüse füllen, wie immer viel zu wenig Platz.
Damit habe ich bei Frau L. wieder ein paar Gutpunkte eingeheimst. War auch dringend nötig.

Guetpinggt ?!? Das cha nit so schlimm si, wenn me das mit Stapetli ka leese 🙂
I wynsch dir/eych e scheene Pfingschtmääntig !
Damit hast Du Dir auch Gutpunkte verdient! 🙂
Ich freu mich auch schon auf die Sommerküche! Einfach nur mal Gemüse ist wunderbar.
Solche Frisch-Gemüse-Mischungen – ob zu Pastetchen, Pasta, Reis oder pur zum Fleisch, das schmeckt jetzt am besten.
Ohne Pastechenund Backofen werde ich die dicken Bohnen einfach “ à la croque au sel“ essen.
Beautiful! What a delightful combination!
Grüsse,
Rosa
Sowas liebe ich. Einfach nur Gemüse, knackig gegart und etwas Blätterteig. Die Sonne auf dem Teller schaut schön aus.
diese leichte ‚Sommervariante‘ hat was!
Wenn Frau L. zufrieden ist, bin ich es auch 🙂
FrauDSL sagt: „Da fehlt Fleisch!“. Vielleicht in Kombination mit einem Kalbsrückensteak und einer dunklen Reduktion? Mal sehen…
Das mit diesem „Sommer“, von dem sie alle so viel reden, es funktioniert: wenn ich auf das schöne, knackige Gemüse blicke, merke ich vom Regen an der Fensterscheibe gar nichts mehr 😀
Das Gemüse sieht köstlich aus, käme auch pur auf unsere Teller. Es beruhigt mich, dass es auch in anderen Ehen Punktesysteme gibt 😉
Ich würde das Gemüse auch ohne die Blätterteigrollen nehmen. Hmpf, jetzt hab ich Appetit, dabei ist das Mittagessen noch gar nicht so lange her.
Ich erinnere mich gerne an die Zeit, als ich morgens zum Bäcker geschickt wurde, um die extra auf Bestellung frisch gebackenen Pastetchen abzuholen. Wo gibt es das heute denn noch? Dann wurden sie klassisch mit Kalbfleisch gefüllt.
Aber auch mit Gemüse würden sie mir schmecken!
Sehr schön frisch, farbig… ich bin so glücklich das da keine fiese helle Sauce dran ist sondern schön sauber und rein das Gemüse im Vordergrund steht… so lieb ich das…
@Basler Dybli: heute war ich den ganzen Tag zum Jäten beordert.
@Mestolo: wenn die Gutpunkte doch nur mehr Gewicht hätten.
@Evi: von Sommergemüsen lässt sich gut leben 🙂
@Nathalie: jetzt wo die Märkte voll damit sind, greife ich auch gerne zu.
@Vanille: was ist denn das ? Eben gegoogelt. Das will ich auch ! Danke für den Hinweis.
@Rosa: Heute war schon wieder Sonne 🙂
@Isi: wir ja auch, die Gemüse einzeln zu kochen ist halt etwas Aufwand, der sich aber lohnt.
@Eva: Heute hatten wir 27°C
@sammelhamster: mein Entrecôte schlummert schon in der Marinade 🙂
@DerSilberneLoeffel: alles zu seiner Zeit, jetzt bin ich wieder am Zug.
@bee: in welcher Regenecke wohnst Du denn ? Ich habe den halben Tag Giesskannen geschleppt, so trocken wars schon.
@Susa: Meistens bin ich im Minus. Da kann ich kochen was ich will.
@Hesting: mir schmeckts mit dem knusprigem Kracks besser 🙂
@AT: Die muss man hier nicht bestellen, die gibts in allen Bäckereien ab Stange. Man muss nur wissen, wo sie nicht krumm sind und wo das Loch genug gross ist.
@Alissa: da kann ich ja von Glück reden, dass ich keine Béchamel dazu gemacht habe 🙂
@Eva:
die dicken Bohnen „flutschen“ auch ohne Messer einfach so aus der Hülle….übung macht den Meister.
Ja, wer braucht denn da noch Béchamel?…
Ich liebe Pastetchen und mit dieser Füllung hättest Du bei mir auch jede Menge Gutpunkte bekommen.
Ich hoffe, bei uns gibt es auch bald dicke Bohnen.
Mir gefällt das genau so wie es ist. Auch ohne Béchamel. 🙂
@Bolliskitchen: ja, wenn man sie ziemlich weichkocht.
@Chaosqueen: Aus heimischer Produktion habe ich hier noch nie welche gesehen. Weiss auch nicht wer die isst. Die Schweine ?
@Barbara: mit der Zeit kennt man seine Frau 😉
neenee, meine sind knackig!Oder glaubst Du, ich verkoche die???!
Probiers mal aus!Das klappt prima.
wir machens vermutlich gleich, ich schneide die Haut nur mit dem Messer an, damit sie leichter rausflutschen 🙂
Frau L. hat richtig guten Geschmack! Du natuerlich auch…:-)
Nicht gegoogelt ! Einfach Familien Sitte. Die Bohnen werden roh gegessen. Einfach aus der dicken Schale herausnehmen. Dann die erste Haut weg und mit Salz, Baguette und Butter, genauso werden bei uns die Radieschen gegessen.
@Jutta Lorbeerkrone: Danke 🙂
@Vanille: werd ich bei der nächsten Ladung Bohnen mal probieren. Ich hätte nicht gedacht, dass man sie roh essen kann.
Olivenöl kann immer mit rein, das ist ja schließlich nicht einfach nur „Fett“ ;D