Die Belper Knolle im Mönchsbart. Ein schnelles Menu.

Belper Knolle im Mönchsbart

Hin und wieder bin ich erfinderisch unterwegs, erfinde Neues, meist von bescheidener Erfindungshöhe, wie diese Vorspeise hier. Obwohl sich bei der anschliessenden Internet-Recherche meist herausstellt, dass auch diese Kombination bereits dokumentiert ist. Die Behauptung von F. Dürrenmatt im Schauspiel „Die Physiker“: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden“ erweist sich -einmal mehr- als wahr. Und was nicht mehr zurückgenommen werden kann, wird wieder gedacht und sich ausbreiten. Darf, ja soll sich ausbreiten. Vereitelnd kann sich hierbei nur der unverschämt hohe Preis der Belper Knolle auswirken.

Zutaten und Zubereitung

Vorspeise für 4 Personen

350 g Mönchsbart, Barba di Frate, geputzt (gibts in der Migros)
1 Belper Knolle, alt, zum Hobeln
Aceto Balsamico, vom teuren
Olivenöl
Meersalz, schwarzer Pfeffer

(1) Mönchsbart im Dampfgarer 1 Minute bei 100°C garen, gut abtropfen lassen.
(2) Auf vorgewärmte Teller legen, mit Balsamessig und Olivenöl beträufeln, würzen. Belper Knolle darüber raspeln. Fertig ist der Genuss.

Besonders in meiner jetzigen Situation koche ich eher nach, wie beispielsweise die Wohlfühlsuppe der Tanja Grandits, die ich vor einigen Monaten der COOP- Zeitschrift entnommen habe und die wirklich toll schmeckt.

Wohlfühlsuppe nach Tanja Grandits

für 4 Portionen

3 TL Kreuzkümmel
2 TL Koriandersamen
3 EL Sesamöl
1 TL Kurkumapulver
2 geschälte und geraspelte Karotten
2 fein gewürfelte rote Zwiebeln
3 fein gewürfelte Knoblauchzehen
2 EL fein gehackter Ingwer
1 fein gewürfelte rote Chili
3 dl Kokosmilch
1,5 l Gemüsefond
150 g rote Linsen

(1) ca. 1.5 L Gemüsebrühe zubereiten.
(2) Kreuzkümmel und Koriander in einer Pfanne rösten. Abkühlen lassen und im Mörser fein zerreiben.
(3) Sesamöl in einem grossen Topf erhitzen und darin kurz andünsten. Das vorbereitete Gemüse und die Gewürze zugeben und unter ständigem Rühren 5 Minuten anbraten.
(4) Kreuzkümmel und Koriander dazugeben und mit der Kokosmilch und dem abgesiebten Gemüsefond aufgiessen. Das Ganze zum Kochen bringen und die roten Linsen hinzugeben. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Min. köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Damassine-Schnell-Dessert

Als Abschluss bereitet Frau H. ihr Damassine-Schnell-Dessert zu. Mit den aus ihrem grossen Juragarten von Hand gelesenen Damassine-Zwetschgen aus dem Vorjahr.

2 Handvoll Damassine, halbiert, entsteint, tiefgefroren
2 EL Zucker
1 grosser Schuss Damassine-Schnaps
Vanilleeis
Zimt

(1) Zucker hellblond caramelisieren, Gefrorene Früchte zugeben, umrühren, bis sie aufgetaut sind, mit dem Schnaps ablöschen, flambieren und den Caramel vom Boden lösen.
(2) Servieren mit Vanilleeis und Zimt

Frau H. wird in meinem Blog auch künftig ihre Auftritte haben, mit Hunden, ohne Hund, mit und ohne Grünzeug, mit und ohne Kräuter, mit und ohne Wildtiere, auch wenn das vereinzelten Lesern völlig missfällt. Wenn das späte Glück anderer so schwer zu ertragen ist, empfehle ich dringend, sich selber neu zu verlieben oder meinen Blog abzubestellen.

105 Kommentare zu „Die Belper Knolle im Mönchsbart. Ein schnelles Menu.“

  1. 😊❤️Ich wünsche dir viele glückliche Momente mit Frau H, mit und ohne Hund, mit u ohne Grünzeug und Kräuter…… 😊Ich freue mich sehr, dass es dir gut geht!

  2. Einen wunderschönen Tag. Ganz im Gegenteil. Es ist so erfrischend zu lesen, denn Zufriedenheit und Glück ist jedem gegönnt. Ich freue mich auf viele weitere inspirierende Gedanken und Rezepte. Eine wahre Freude

  3. Dem kann ich nur beipflichten! Chapeau und weiter so! Mit den besten Wünschen.

    1. Danke. Derzeit wird eher spontan als geplant gekocht. Weniges ist Blogtauglich, wir haben andere Prioritäten, doch hoffe ich, dass trotzdem ab und zu etwas dabei ist.

  4. Lieber Robert,
    Ich kann es nicht fassen: gibt es wirklich Menschen die euch euer Glück nicht gönnen? Die nicht verstehen wie wunderbar und wertvoll es ist, dass ihr euch gefunden habt?
    UNFASSBAR!
    Ich freue mich für euch und hoffe noch viel von euch beiden zu lesen. Liebe Grüße an dich und – unbekannterweise – an Frau H.
    Eva

    1. Ich schließe mich Eva an: das ist unfassbar! Mir zaubern deine letzten Einträge immer wieder ein Lächeln ins Gesicht – was gibt es schöneres als glückliche Menschen, die sich gefunden haben?

      Ganz liebe Grüße an euch beide
      Petra

      1. Ich schließe mich den Vorrednerinnen an und freue mich für euch. Liebe Grüße Sivie

        1. Eben hat es angefangen zu regnen und alle drängen sich ans trockene Rednerpult, hab Dank, liebe Sivie. Gruss an dich und deine Familie.

    2. Liebe Eva, gemotzt wird immer, wir beide wissen das aus eigener Erfahrung. Das schmälert meine Freude nicht. Frau H. macht sich immer mehr mit ihren neuen Aufgaben als Bloggerfrau vertraut und lässt zurück grüssen.

    3. Dem schließe ich mich voll und ganz an. Ich freue mich so über Deine Einträge, und zwar nicht nur wegen des Essens.
      Liebe Grüße und eine glückliche Zeit
      Susanne

  5. Nicht nur Dir, lieber Robert, fehlte mir als bislang stille Mitleserin plötzlich Frau L. – zwar nur im foodblog, trotzdem ist eine Lücke entstanden, die vorher mit amüsanten Begebenheiten ausgefüllt war. Umso schöner, dass Du in Frau H. nun eine neue Lebensbegleiterin gefunden hast. Ich freue mich sehr für Dich.

    1. Irgendwann werde ich mich auf die Position des glücklichen Blog-Administrators zurückziehen und Frau H. die Kochlöffel übergeben.

        1. Wirklich? Auch für ein einziges Gericht pro Jahr nicht, wie gestern dein Poulet an Pilzsauce mit Rösti und Broccoli? ❤️

  6. Ich freue mich für jeden, der das große Glück der späten Liebe erfährt. Ich habe Ihren Weg als Leser verfolgt und in einigen Passagen vergangener Nachrichten den Schmerz gespürt, den Sie getragen haben. Um so mehr freut es mich, dass Sie verliebt sind – wunderbar. Meine besten Wünsche begleiten Sie und Ihre neue Partnerin.

  7. Es freut mich für Sie von Frau H zu lesen, wen kümmert es ob das alle verstehen. Was mich hingegen sehr wohl irritiert, was um Himmels willen ist Belper? Fragt ein verwirrter Wiener.

    1. Auch aus Wien und gar nicht verwirrt. Die Belper Knolle gibt es bei uns in jedem Käseladen auf den Märkten (Rochus, Nasch, Brunnen,…) glg

    2. hallo herr schunack, die belper knolle ist ein köstlich ding: so groß wie ein golfball und (fast) ebenso hart. ein reibkäse, überaus würzig. bekommen sie in dem tollen käsegeschäft in der lange gasse, nähe josefstädterstraße. mit 10€ pro stück keinen cent zuviel bezahlt! empfehlung!!!

  8. Ich freue mich über Ihre Frau H und alles was damit verknüpft ist
    LG Angela

    1. Darf ich mich Ihrem kurzen Statement anschliessen ? 🌹❤️🌹
      LG Antonia

      1. na klar! Es freut mich sehr – und ich kann nicht fassen, dass es Leute gibt, die anderen ihr Glück neiden. Schade, aber ja, gestänkert wird immer. Alles Liebe und alles Glück dieser Welt dir und Frau H.

  9. Robert – wär kümmerets … Me cha‘ s nie alle Rächt mache (und muess‘ es au nit). I mag dir di neys Glygg vo härze gunne und wynsch dir mit dr Frau H. zämme vo Härze e wunderbari Zuekunft!
    I ha mir dismool das bestimmt feine Dessert mit Schuss usepiggt, bzw. zumindescht emol gschpeicheret. Zuetatesuechi wird vermuetlig die grossi Herusforderig si.

    1. Unfassbar ist für mich, wie schnell heute die Menschen ihre Meinung kund tun müssen. Nicht nur auf diesen Blog sondern ganz besonders in der heutigen 👑 Zeit.
      Aber ich würde lügen, wenn ich nicht offen zugeben könnte, dass auch ich irritiert war. So verbunden noch mit dem Nachfühlen erfahrenen Schmerzes (und etwas Sorge, wie es jemandem nach so vielen Jahren aufwendigster Pflege wohl gehen mag) kommt die Mail mit dieser unerwarteten Wendung. Etwas empört moralisiert es inwendig …. sich vielleicht doch sofort von der Mailingliste abmelden, zumal, bei einem selber das späte Glück seit Jahren auf sich warten lässt??
      Nein!!
      Einfach nur innehalten, in die Tiefe spüren und Glücksmomente erkennen. Ich bin dankbar für Ihre Treue und Authentizität!!
      Auf die Belper Knolle und den schönen Garten. D. S.

      1. ich verstehe deine Irritation. Eben noch daran, mich mit einem einsamen Alter abzufinden, fällt mir das Glück nach ein paar Wochen ein zweites Mal, völlig unerwartet, in den Schoss. Eine Chance, die kein drittes Mal mehr kommen wird. Wir haben uns beide für das Leben entschieden, gegen ein Trauerjahr. Unsere gemeinsame Zeit ist knapp bemessen, die Uhr tickt unaufhaltsam. Liebe Grüsse, Robert

    2. Kleine Zwetschgen gehen auch anstelle der Damassines. Und sonst kannst du mich Ende August danach fragen. Meine 3 kleinen wilden Bäumchen tragen zuweilen auch.

  10. Guten Morgen,
    der letzte Absatz Ihres Beitrags macht mich traurig. Ich freue mich sehr, dass Sie ein neues Glück gefunden haben. Alles Gute für Sie und Frau H.
    Beste Grüße Gudrun

  11. ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur voll und ganz anschließen. Es war bereits bei dem ersten Spaziergang mit Frau H. spürbar, dass ein wenig Freude und Zuversicht aufzukommen schien. Meine allerbesten Wünsche für eine herzliche Zweisamkeit und ich freue mich auf viele Berichte – mit Frau H.

  12. Der Kommentar von mir hat sich an die falsche Stelle geschlichen, daher noch einmal:
    Für Glück ist es nie zu spät.
    Und wenn Hunde und Kräuter dabei sind: Glück hoch zwei.
    Liebe Frau H. und lieber Herr R.: Ich gratuliere ihnen von Herzen

  13. ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur voll und ganz anschliessen! Es ist eine Freude zu lesen, dass Zuversicht und Lebensfreude wieder einkehrt. Ich freue mich auf weitere Berichte, natürlich mit Frau H.

  14. ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur voll und ganz anschliessen.
    Man hat bei der Lektüre über den ersten Spaziergang mit Frau H. bereits gemerkt, dass sich Zuversicht und Lebensfreude anscheinend wieder einstellt.
    Meine allerbesten Wünsche für viele gemeinsame Unternehmungen und ich freue mich auf die nächsten Berichte – mit Frau H.

  15. lieber robert, es ist wirklich nicht zu fassen, daß es offenbar unter ihren abonennten menschen gibt, die ihnen ihr glück mißgönnen. sofort droppen! es ist so ein GESCHENK, noch einmal die richtige gefunden zu haben, genießen sie jede minute! sie wissen, wie kostbar die zeit ist….herzlichste grüße aus wien, e.f.

    1. Liebe Elly, wir sind uns der Endlichkeit und Kostbarkeit unserer gemeinsamen Zeit vollauf gewahr. Deshalb wollen wir an diesem Glück arbeiten

  16. neid ist ein leider weit verbreitetes übel. ich freue mich dafür von ganzem ❤️über euer glück. danke, dass ihr es mit uns teilt.
    👋🏼❤️🐝👑🐶

    1. Manchmal frage ich mich schon, ob meine persönlichen Texte in einen Blog gehören, aber ich führe ja keinen richtigen foodblog sondern einen Gemischtwarenblog und muss nicht auf Rendite schauen. 🙂 Liebe Grüsse

      1. Und einen zauberhaften Gmeischtwarenladen noch dazu. Alles hinein, es erfreut hier so viele, und Glück muss man teilen, damit es sich vermehrt. Alles Liebe und Gute Ihnen Beiden auf den gemeinsamen Wegen! Sunni

        1. Der Gemischtwarenladen wird bleiben, auch wenn die Supermärkte mit ihren tollen Angeboten viel verlockender aussehen 🙂

  17. Lieber Robert,

    von ganzen Herzen freue ich mich für Sie und Frau H.
    Es ist so schön, dass Sie ein wenig von diesem Glück hier teilen.
    Kaum zu glauben, dass es Menschen gibt, die mit dem Glück anderer ein Problem haben. Ich denke, es ist einfach nur Neid, weil man vielleicht selbst nicht in der Lage ist, so ein Glück zu finden,
    zu geniessen. Abhaken.

    Ihnen Beiden alles Gute, herzliche und sonnige Grüße aus Frankfurt – und –
    bitte mit dem Blog weitermachen, das ist ein Highlight !
    Carmen

    1. Liebe Carmen, mit Frau H. an meiner Seite macht sogar das Bloggen wieder Spass. Bei ihr lerne ich endlich effizient und mit dem was im Hause vorhanden ist zu kochen.

  18. Im Spätsommer des Alters gibt es keinen Platz für moralische Entrüstung und Neid. Das Glück ist ein scheues Reh, sagt man.

    1. nach einem andern Sprichwort besteht Glück in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.

  19. Das ist doch wunderbar, wenn jemand nach dem Verlust eines langjährigen Partners nicht im totalen Trauerloch verharrt! Das heisst doch überhaupt nicht, denjenigen vergessen und abgeschrieben zu haben. Es macht mich sehr traurig, dass manche Mitmenschen das nicht verstehen oder verstehen wollen.
    Ich freue mich jedenfalls über Ihr Glück mit Frau H. , den Hunden und Kräutern und dass Sie wieder aufgelebt sind, lieber Robert.
    🌿🌱🍀💚

    1. Danke, dass Sie sich mit mir freuen. So wie ich mich über Frau H. freue, wenn sie wieder einmal einem Regenwurm das Leben gerettet hat.

  20. Glückwunsch. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, hab ich doch auch noch mal spät das Glück gefunden. Die Neider können mich mal! Alles gute von mir aus Bonn am Rhein Hartmut

    1. Glück ist es schon, in Bonn wohnen zu dürfen. Und dann noch mit einer (neuen) Liebe! Ich gratuliere und bin nur ganz wenig neidisch… 😉

    2. wer nach 50 Jahren glücklicher Partnerschaft ein zweites Mal das Glück hat, das Glück fürs restliche Leben zu finden, ist ein Glückspilz.

  21. Der oder die Neider tun mir leid und ich wünsche ihnen wirklich von Herzen ein ebenso schönes Glück wie Ihnen Herr Robert mit Frau H. Ich freue mich auf jeden Fall riesig für Sie beide.

  22. … und wir alle profitieren davon, weil Sie uns auf Ihrem Blog an Ihrem Glück mit neuen kulinarischen Inspirationen teilnehmen lassen :).

      1. … alles andere, als das Glück festzuhalten, wäre – um es einfach zu sagen – nicht unbedingt klug :). Und außerdem, was gibt es Schöneres?

  23. Die Damassine hat ja den Vorteil, dass sie nicht gepflückt werden soll, sondern nur aufgelesen werden muss. Bei unserer ‚Bühler‘ müssen wir am Baum Hand anlegen. Und es sind tatsächlich noch einige Gefrostete vorhanden – – – mit einer Restration ‚Bühler Zwetschge aus der Ortenau‘ von der Stählemühle.

  24. Was gibts den schöneres als den Frühling. War heute auf dem Viktualienmarkt in München, alleine mein Gemüsestandl ist schon ein Augenschmaus, gottseidank kommt meine Tochter aus Berlin die nächste Woche und wir kochen zusammen, da muss nichts mehr im Eisfach landen.

  25. Seit Jahren genieße ich Deinen Blog und hole mir Inspirationen aus Deinen Rezepten. Aus Deinen wenigen privaten Kommentaren habe ich entnommen, wie schwierig und traurig die letzte Zeit für Dich war und habe mich sehr gefreut, dass sich eine neue Tür für Dich aufgetan hat. Ich schreibe eigentlich höchst selten Kommentare, aber zu hören, dass sich Menschen anmaßen über Andere so zu urteilen, hat mich aus meiner Ecke gelockt. Ich wünsche Euch jedenfalls eine wunderbare Zeit und freue mich über neue Anregungen. Liebe Grüße

    1. Liebe Marlies, die einen lieben Katzen, andere Hunde. Beides zusammen klappt selten. Auch ich muss mich erst wieder umgewöhnen.. Ich selber bin über wenig Kommentare nicht unglücklich, das Beantworten kostet mich doch einige Zeit. Freuen wir uns einfach, dass es hier noch ein Weilchen weitergehen wird. LG, Robert

  26. Wunderbar wieder einmal die Speisenfolge. Glückwunsch zur Freundschaft mit Frau H. ich finde das ganz super. Grüsse Tom

  27. Dass Ihr neues Glück manchen Bloglesern derart missfällt, dass sie sich zu Kommentaren hinreißen lassen, bewegt nun wiederum mich zu einem Kommentar. Ich freue mich sehr für Sie!
    Und ich freue mich auch für mich, war das doch meine erste Reaktion: eine Kräuterhexe? Wie wunderbar! Vielleicht gibt es hin und wieder Rezepte mit Wildkräutern, da lerne ich gern dazu. Im letzten Jahr habe ich das Mädesüß kennengelernt, den Japanischen Knöterich und meine erste Brunnenkresse am Bach gefunden. Nun bin ich gespannt auf die Neuzugänge auf dem kulinarischen Speiseplan in diesem Jahr.

    1. Jeder grössere Spaziergang mit Frau H. ist ein botanisches Seminar mit anschliessendem Salatteller. Da werden noch ein paar hinzukommen.

  28. Was ist das denn? Ich bin… etwas schockiert.
    Es ist doch so schön zu lesen, dass du zu zweit und froh und glücklich bist und dass sich beim Gehen, gemeinsamen Kochen und vor allem überhaupt im Zusammensein etwas für dich und euch entwickelt. Man merkt es bereits daran, dass deine Küche eine kleine Richtungsänderung erfährt, schon der Kräuter wegen eine, die mir sehr gefällt.
    Und ehrlich gesagt frage ich mich besorgt, ob ich dich gekränkt habe, als ich schrieb, dass man hier in der Stadt wegen der vielen Hunde leider keine Kräuter pflücken kann. Das ist schon quantitativ (zahlenmäßiges Verhältnis von Hunden zu Kräutern) gar nicht vergleichbar mit der freien Natur, und es war keine verkappte Kritik. Sollte ich dich verletzt haben, so war es keine Absicht, bitte verzeih die unbedachte Bemerkung.
    Hab und habt es gut, P.

    1. Ohje, nur keine Missverständnisse! Meine Bemerkung hat keinerlei Bezug zur deinigen. Stadthunde sind fast überall ein Problem. Weniger wegen der Hunde, eher wegen den Haltern. Frau H. ist/war eine erfahrene, verantwortungsbewusste Züchterin, die ihre Hunde erzieht und deren Hinterlassenschaft auch in freier Natur aufnimmt und entsorgt.

      1. Ach, da bin ich aber froh, das zu lesen. Und die Hundchen auf dem Bild oben sehen ja nun wirklich wonnig aus.
        Und zum Lebensglück, wie schrieb Gottfried Keller: Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluss der Welt.
        Genießt es, herzlich P.

        1. apropos Lebensglück ein weiteres Zitat von Gottfried Keller: „Etwas wagen muß das Herz und früh auf sein, wenn es leben will“

  29. Habt ihr die 3 Gerichte als Menu gegessen? Damassine muss hier durch ordinäre Zwetschgen ersetzt werden. Flambieren darf ich bei uns nicht, da wir im Holzhaus leben und der Hausherr Angst hat.
    Bon weekend!

    1. Antwort auf deine Frage: ja, als Menu (mit gesenktem Blick). Flambiert wird in der Bauernküche trotz Holzdecke durch die Hausherrin selbst.

  30. Zufriedenheit und Glück ist jedem gegönnt.Ich freu mich für Sie beide.
    Grüsse aus Basel

  31. Gratuliere zum neuen Glück. Auch ich habe es noch einmal erleben dürfen und bereue nicht eine Sekunde, es getan zu haben.
    Mitleid bekommt man umsonst, Neid muss man(n) sich erarbeiten.
    Wir genießen es und bereichern uns gegenseitig beim Kochen, unter anderem. 😉
    Meine Frau B. ist das beste was mir je passiert ist.
    In diesem Sinne….

  32. Das Essen liest sich wunderbar lecker und leicht. Sicher werde ich das Süppchen in leichter Abwandlung nachkochen. Eine tolle Empfehlung!!

    Und was Frau H. und das späte Glück betrifft, herzliche Glückwünsche!!
    Ich kann mir vorstellen, das manche überrascht etwas überrascht waren. Man sollte nicht außer Acht lassen, die vergangenen Jahre waren nicht einfach und manche Menschen kreuzen den Weg. Wobei es Männer einfacher haben. Das ist eine Tatsache. Sie sind offener und können das späte Glück empfindsamer genießen.
    Deshalb, weiter so!!

    1. Danke. Wenn Trauer geteilt wird, so wirkt sie heilend. Und wie das Leben verläuft, kann man eh nicht kontrollieren.
      Tatsächlich haben es Männer (besonders wenn wenn sie kochen) in der Partnerwahl etwas einfacher. Doch frei von Problemen sind auch Männer nicht.

  33. Meine lieben Wünsche zu Ihrem späten, neuen Glück.
    Genießen Sie mit all Ihren Sinnen dieses Geschenk und freuen Sie sich mit Vollem Herzen.

  34. Es ist so schön, diese Freude mitzubekommen. Hunde sind toll.

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    Anthony Hopkins

    Ich freue mich sehr von Euch zu lesen

  35. lieber Robert, ich freue mich mit Dir und Frau H. über Euer Glück !
    Ihr Zwei habt gerade das größte Geschenk, welches man in unserem Alter nach einem traurigen Verlust bekommen kann, erfahren dürfen.
    Haltet es mit Euren Händen und Herzen ganz fest.
    Ich wünsche Euch noch eine ganz lange glückliche Zeit zusammen

  36. Lieber Robert, ich freue mich wahnsinnig für Sie Zwei, halten Sie das Glück schön fest und geniessen Sie die Zeit! Mir fiel spontan dies dazu ein:
    Es klopfte die Angst an die Tür,
    da stand der Mut auf, öffnete die Tür
    und sah, dass niemand davor war.
    Es ist immer gut, sich zu trauen, eine (neue) Tür aufzumachen.
    Machen Sie es sich fein.

    1. viele würden sich heutzutage schon trauen, neue Türen aufzumachen, haben nur Angst, dabei etwas „Besseres“ zu verpassen und verpassen genau dadurch ihr Glück.

  37. Dieses Süppchen passt heute perfekt zum Wetterrückschlag.
    Ist Tanja Granditz etwa gar aus Stinaz?

  38. Wie wunderbar! Lieber Robert – ich freue mich total und bin dankbar, dass du uns alle an der Schönheit des Lebens (innerhalb und außerhalbe des Kochens) teilnehmen lässt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.