CH-1700 Fribourg: Revisited

15 Jahre sind seit meinem letzten Besuch in Fribourg vergangen. Damals mit Madame L. und Auto. Heute mit Frau H. und Eisenbahn. Und verbilligtem Tagesticket. Ich hänge an meiner Tradition der kleinen Ausfahrten.

Ein alter Bekannter aus meinem kulinarischen Gruselkabinett, frisch aufgepeppt, heisst uns an der gedeckten, hölzernen Bernbrücke willkommen.

Fribourg ist eine Fussgängerstadt an der Sprachgrenze. 1957 zählte die Rue de Lausanne noch acht Lebensmittelgeschäfte, drei Metzgereien, fünf Restaurants, vier Apotheken, zwei Eisenwarenhandlungen, eine Buchhandlung, zwei Bäckereien, fünf Schuhgeschäfte, vier Uhren- und Schmuckgeschäfte, neunzehn Kleider- und Textilgeschäfte, drei Coiffeurläden und weitere, die den Bedarf einer Kleinstadt deckten. Tempi passati. Heute haben sich die Gewichtungen verschoben: Metzgereien und Bäcker sind verschwunden, ein Lebensmittelhändler (Saigon Market) und ein Käseladen halten sich noch. Hingegen haben sich die Restaurants auf 18 vermehrt.

Die ehemalige Metzgerei Despont. Das darin vor Jahren etablierte vegane Restaurant ist seit einem Jahr geschlossen. Der Ochse über dem Eingang hat seine Ruhe wiedergefunden.

Immerhin hatte ich vorgeplant: das vegetarische Menu in 7 Gängen im Restaurant Pérolles von Pierrot Ayer. Entdecken, wie ein Sternekoch mit dem Thema Vegi umgeht. Im weissgekachelten sous-sol eines modernen Bankgebäudes am Bahnhof. Hier nur vier Muster aus dem Menu:

DASHI
Champignon – Daïkon – Chou frisé. (Buchenpilze mit gepufftem Quinoa, Daikonravioli mit Pilzfüllung, Wirsing, in aromatischer Dashi)

CARDONS DE GENÈVE
Endive – Truffe noire du Périgord (fein gewürfelte Cardons und Endivie in Ravioli, sowie Streifen von Cardons und Trüffeln, mit Parmesanschaum serviert)

POJARSKI DE POLENTA
Salsifis – Cébette – Crosnes du Japon (Pojarskiförmige Polentaschnitte, Bundzwiebeln, Karotten, Schwarzwurzeln, Knollenziest, vegetarischer Jus, Dazu eine Büschelibirne)

MIEL DE NOS RÉGIONS
Citron – Poire (Dessertkreation mit Honig, Zitrone und Birne, Bisquit mit Honiggitter)

Am Nachmittag Besuch der gotischen Cathédrale Saint-Nicolas. Die St. Niklauskathedrale wurde ab 1283 bis 1490 in mehreren Etappen erbaut an Stelle eines romanischen Gotteshauses. Neueren Datums sind ihre wunderbar leuchtenden Fenster. Die Glasfenster wurden vom polnischen Künstler Józef Mehoffer entworfen und zwischen 1896 und 1936 von einem Freiburger Atelier in Bleiglasfenster umgesetzt.  Hier das vom Jugendstil inspirierte Fenster „Maria vom Siege“.

Im Fenster des Nikolaus von der Flüe, das während des Ersten Weltkriegs 1915–1918 entstand, legt unten eine Gruppe Eidgenossen ihren Treueschwur vor dem Altar des Vaterlandes ab. Über der zentralen, monumentalen Säule verkörpern zwei Frauen Freiheit und Vaterland. In der Mitte zeigt sich Bruder Klaus links inmitten seiner Familie, rechts als Einsiedler.

Von der Kathedrale, dem Bollwerk des Erzkatholizismus, steigen wir den steilen Stalden hinab in die an der Saane gelegene, weltliche Unterstadt.

Place du Petit-Saint-Jean. Hoch auf der andern Flusseite der Dürrenbühlturm, in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut.  Die zugehörige Mauer wurde 1840 abgebrochen.

Detail eines Hauses am Kleinen St. Johannsplatz. Für Geranienkistchen war es noch zu früh.

Tour des chats und Tour de Berne. Bei der Bernbrücke ist die Ringmauer noch intakt.

Blühender Tierlibaum (Kornelkirsche, cornus mas) am Ufer der Saane. Doch die Zeit liess keine weitern Kontemplationen zu: Mit der wasserbetriebenen Standseilbahn fuhren wir wieder in die Oberstadt und erreichten, ausser Atem, unsern Zug. Die zuhause gebliebene, hungrige Hundedame verlangte dringend nach ihrem Essen: weder vegan noch vegetarisch.

Quellen:

wiki, Glasmalereien von Mehoffer

Ville de Fribourg, Lausannegasse 1994

Trofie 4711

Eine vielleicht etwas gewagte Kombination. Ein einfacher Nudelteller: Trofie mit einer Avocado/Bergamottensauce. Johann Maria Farina beschrieb sein Eau de Cologne in einem Brief aus dem Jahr 1708 als „Duft eines italienischen Frühlingsmorgens, den Geruch von Bergnarzissen und den einer Zitrusblüte nach dem Regen“. Den Duft des italienischen Frühlingsmorgens, allerdings ohne Regen, wollte ich auf meinen Pastateller bannen. Die milde Säure und leichte Bitterkeit der Frucht tun das ihre dazu: ein Teller für mich.

Zutaten und Zubereitung

Vorspeise für 2 Personen

200 g Trofie
1 Bio-Bergamotte (Schale dünn abgezogen, Saft ausgepresst)
1 Bundzwiebel, das Weisse gehackt, die grünen Röhrchen in feine Julienne geschnitten
1 reife Avocado
1 EL Olivenöl
1 TL Ahornsirup
1 TL Tamari
1 Msp Espelette
1 EL Olivenöl

(1) Schale der Bergamotte in feine Julienne schneiden. In kochendem Wasser ca. 1 Minute blanchieren. Herausheben. Im selben Wasser die grüne Zwiebeljulenne 3 Minuten blanchieren. Kalt abschrecken.
(2) Avocado schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Mixbecher geben.
(3) 2/3 der Bergamottejulienne und die restlichen Zutaten dazugeben und fein aufmixen. Nach Bedarf mit wenig Wasser zu einer giessfähigen Creme mixen.
(4) Trofie in gesalzenem Wasser al dente kochen, abgiessen, mit der Sauce wieder in den Topf geben. mit dem restlichen Drittel der Bergamottejulienne und der Zwiebelröhrchenjulienne mischen und 3 Minuten ziehen lassen.

In wenigen Wochen werden wir wieder im Aspromonte sein und u.a. die Azienda Agricola Il Bergamotto in Kalabrien besuchen. Vorfreude muss sein.

Blumenkohl-Dattel-Zimtkartoffelsalat

Die Führung durch das Gondwana-Gewächshaus im Botanischen Garten der Uni Bern führte uns mitten im grauen, kalten Nordwinter in die Wärme des Südsommers. «Gondwana» nennen die Geologen den urgeschichtlichen Grosskontinent der südlichen Hemisphäre, der sich vor rund 200 Millionen Jahren bildete, nachdem der bis dahin zusammenhängende Urkontinent Pangaea in zwei Teile (Gondwana, die südliche, und Laurasia, die nördliche Hemisphäre) zerfiel. Das Leben auf den beiden Grosskontinenten entwickelte sich in eigene Richtungen, neue Pflanzengruppen entstanden. Durch die Verschiebung der Kontinentalplatten spaltete sich Gondwana unter Auseinanderdriften weiter auf in die heutigen Kontinente Südamerika, Afrika, Australien, Indien und die Arabische Halbinsel.

Banksia ericifolia (südöstliches Australien)

Die meisten Pflanzengruppen der einstigen Gondwanaflora sind heute ausgestorben, einige Familien hatten jedoch Bestand. Auf den Kontinenten des ehemaligen Gondwana entwickelten sich zudem über die Jahrmillionen neue Familien, Gattungen und Arten. Ein kleiner Ausschnitt aus dieser riesigen Vielfalt kann im Gondwanahaus besichtigt werden.

Bulbine frutescens (Südafrika)

Und weil Samstag war, nahmen wir zuvor den Umweg auf den Berner Wochenmarkt. Dabei fanden wir Zimtkartoffeln aus Gond…, aus dem Berner Gürbetal. Ein uns bislang unbekanntes Gemüse. Die Zimtkartoffel (Cubio, knollige Kapuzinerkresse, Tropaeolum tuberosum) ist keine Kartoffel. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika und wird dort seit Jahrhunderten genutzt. Sie ist anspruchslos, frostresistent, benötigt weder Pflanzenschutz noch Dünger und wird bis auf 4000 Metern Höhe angebaut. Für die arme Bevölkerung ein Grundnahrungsmittel.

Roh besitzt die Zimtkartoffel eine leichte, aromatische Schärfe, die an Senf und Meerrettich erinnert.

Blumenkohl-Dattel-Zimtkartoffelsalat

Zutaten und Zubereitung

2 Personen

½ kleiner Blumenkohl, roh, in möglichst kleine Röschen gezupft oder geschnitten
ein paar Medjooldatteln, fein gewürfelt
1 Handvoll Baumnüsse, grob zerdrückt
1 Zimtkartoffel, längs geviertelt in Scheiben geschnitten
Mayo
Petersilie
Salz, weisser Pfeffer

Blumenkohl, Datteln, Nüsse und Zimtkartoffelscheiben trocken mischen, dann etwa 3 EL Mayo untermischen, abschmecken mit Salz und Pfeffer. Garnitur: Gehackte Petersilie und ein paar in Streifen geschnittene Datteln.

Für die vegane Mayo:
In einem hohen, schmalen Mixbecher 2 dl Sojamilch zusammen mit 1 EL Senf, Saft einer ½, kleinen Zitrone, ½ TL Salz, etwas Pfeffer und 2-2.5 dl Rapsöl vorlegen. Mit dem Stabmixer (Messer) bei hoher Drehzahl zu einer cremig-festen Masse mixen. Hält im Kühlschrank eine Woche.

Gekocht oder gebraten verliert sich die leichte Schärfe der Zimtkartoffeln, um einem angenehmen, runden Geschmack und einem Hauch von Zimt und Anis Platz zu machen. Hier gedämpft und in Butter geschwenkt mit den violetten Sprossknospen. Dazu Linsen, Rosenkohl und Küttiger Rüebli.

Piroshki aus Smolensk

Sollte sich jemand auf fleischgefüllte, russische Piroggen freuen, muss ich ihn enttäuschen. Frau H. hat sich für 2 € im Brockenhaus ein vegetarisches Kochbuch gekauft und forderte mich auf, daraus etwas auszusuchen, das sie mir kochen wolle. Vermutlich, um mich wieder auf den Pfad der Tugend zu bringen, nachdem ich im Blog 2 Wochenende hintereinander der Fleischküche gefrönt hatte. Mit Kochbüchern verhält es sich wie mit Autos. Kaum gekauft, verlieren sie massiv an Wert. Das wiederum eröffnet Opportunitäten für Kochbuchliebhaber.

Das Buch heisst GRANDE CUISINE végétarienne von Jean Montagnard, (2013). In Menton führte er Ende der siebziger Jahre das erste, im Gault Millau erwähnte. vegetarische Restaurant. Später war er Professeur de cuisine (Kochlehrer) am Lycée Hôtelier in Nizza. Während über 40 Jahren machte er sich um die Förderung der vegetarischen Küche verdient.

Im Rezept Pirojki de Smolensk ersetzt er die Fleischfüllung durch ein Kasha, worunter man im slawischen Sprachraum eine Art Buchweizenbrei versteht. Danke google.

Zutaten

Piroshki:
200 g Fertig-Blätterteig
1 Eigelb
1 EL Leinsamen

Kasha:
120 g Zwiebeln, geschält und gehackt
20 g Butter
100 g Buchweizenkörner
10 g Gersten-Miso (H.: Kürbiskern-Miso)
ca. 1.5 dl Gemüsebrühe
2 harte gekochte Eier, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
1 EL Schnittlauch, gehackt
1 TL Paprika
Salz, Chilipulver

Beurre Blanc:
80 g Zwiebeln, geschält und gehackt
250 ml Weisswein
100 g Butter, kalt
1 TL Zitronensaft


Gemüsebeilage:
200 g Wirz
30 g Butter
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Kasha:
(1) Zwiebeln in Butter leicht anschwitzen.
(2) Buchweizen hinzufügen, leicht anbraten, das anderthalbfache Volumen des Getreides mit kochender Gemüsebrühe ablöschen, mit Paprika, Salz und Chili würzen, zum Kochen bringen, mit einem rund zugeschnittenen Backpapier abdecken und 15-20 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
(3) Kasha vom Herd nehmen, zerteilen, dabei die hartgekochten Eier, Petersilie und Schnittlauch untermischen. Zum Abkühlen auf einer Platte ausbreiten und in den Kühlschrank stellen.

Piroshki:
(4) Blätterteig zu einem Rechteck von 30 x 15 cm ausrollen. Die Hälfte des Rechtecks mit verquirltem Eigelb bestreichen und die kalte Füllung auf der unbestrichenen Hälfte verteilen. 1cm Rand freilassen.
(5) Den Teig auf der längsten Seite zusammenklappen und an den Rändern zusammendrücken. Nochmals mit Eigelb bestreichen, mit Leinsamen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 30-35 Minuten backen.

Beurre Blanc:
(6) Zwiebeln in einem Topf bei mittlerer Hitze mit dem Weisswein mit den Zwiebeln um drei Viertel einkochen lassen, mit dem Stabmixer kurz durchfahren, dann absieben. Die Flüssigkeit vor Verwendung aufkochen, die in Stücke geschnittene, kalte Butter mit dem Stabmixer einmixen. Zwischendurch vom Herd ziehen, die Sauce darf nicht mehr kochen. Salzen, pfeffern und mit wenig Zitronensaft abschmecken.

Gemüsebeilage:
(7) Grünkohl ohne Rippen klein schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Kohl hinzufügen und 2 Minuten bei sehr starker Hitze dünsten.

Piroshki in Stücke schneiden. Den Kohl auf den Tellern verteilen, die Piroshki-Stücke anrichten und mit der Beurre blanc umgiessen.

Peposo Toscano

Jeder Toskanareisende hat schon einmal Peposo Toscano gegessen oder zumindest davon gehört: Peposo Fiorentina oder all’Impruneta, ein typisch regionaler Eintopf aus Rindfleisch, das in Rotwein mit Knoblauch und schwarzem Pfeffer lange geschmort wird und unglaublich gut schmeckt.

Der Überlieferung nach stammt das Rezept aus Impruneta, einer kleinen Stadt in den Hügeln um Florenz. Dort gibt es noch heute Terrakotta-Brennöfen. Die Arbeiter, die „fornacini“, nutzten die Restwärme der Öfen, um ihr Fleisch in Tontöpfen während Stunden zu schmoren. Sogar der Florentiner Dombaumeister Messer Filippo Brunelleschi, (1377-1446), der den Kuppelbau der Kathedrale von Santa Maria in Fiore leitete, schien von diesem Gericht seiner Arbeiter angetan zu sein.

Im Peposo vereinigen sich alle wesentlichen Merkmale der toskanischen Küche: wenige, einfache, aber (heutzutage!) hochwertige Zutaten, langsames Schmoren während Stunden, guter Rotwein aus dem Chianti und kräftige Aromen der Gewürze. Wobei das damals verwendete, ungekühlte Fleisch wohl eher der Kategorie Gammelfleisch zugerechnet werden muss.

Zutaten und Zubereitung

4-6 Portionen

1.1 kg durchzogenes Rindfleisch zum Schmoren (3 Scheiben Rinderwade, Ossobuco vom Bündner Bio-Grauvieh)
30 g ! schwarzer Pfeffer, frisch und grob gemörsert. Keine Angst vor Pfeffer.
1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
3 Knoblauchzehen, geschält
1-2 EL Tomatenmark
1 frisches Lorbeerblatt
1 Zweig Rosmarin
7.5 dl Chianti Classico (Basis-Chianti eines guten Produzenten)
Salz

(1) Das Fleisch von den Knochen und in essfertige Bissen schneiden. In einer heissen Pfanne portionsweise allseitig kurz in Olivenöl anbraten. Fleisch in einen grossen Topf geben. Die 3 Wadenknochen beidseitig anbraten und zum Fleisch geben.
(2) Zwiebel und danach Knoblauch in derselben Pfanne bei kleiner Hitze in wenig Olivenöl farblos dünsten. Zum Schluss das Tomatenmark kurz mitrösten, dann mit der Flasche Rotwein ablöschen und alles zum Fleisch geben.
(3) Pfeffer, Salz und das Lorbeerblatt zugeben und auf dem Holzherd zum Kochen bringen, danach an den Rand unseres Holzherdes ziehen und bei ca. 85°C zugedeckt mind. 6 Stunden simmern lassen. Das gibt uns gleichzeitig ein warmes Haus ohne Verschwendung von Elektrizität.

(4) Nach 6 Stunden den Deckel abheben, aus dem hellroten Chianti ist eine dunkle, würzige Sauce entstanden, die sich selbst genügt. Dennoch darf/muss abgeschmeckt werden: z.B. mit einem Zweig Rosmarin und einem TL Balsamico vom Teuren (ganz und gar untypisch) sowie einem Nachschlag an Pfeffer. Den Topf ohne Deckel 1-2 weitere Stunden noch etwas einköcheln, bis die Sauce gut bindet.

Dazu isst man in der Toskana das übliche, fade, salzarme Brot. Sonst nichts. Wir assen dazu (wiederum völlig untypisch) Polenta und ein paar goldgelb fritierte Artischocken-Spalten (spinosi).

Solange es noch Peposo im Haus hat, braucht sich der Frühling nicht zu beeilen.

Waldorfsalat mit Eglifilets

Die Lebensgeschichte des 1866 in Le Locle im Neuenburger Jura geborenen, 1950 Nähe New York verstorbenen Oscar Tschirky war kürzlich Thema einer Sendung im Schweizer Radio. Der Siebzehnjährige folgte seinem älteren Bruder nach New York, begann als Tellerabräumer in einem Restaurant. Aufgrund seiner Tüchtigkeit, Freundlichkeit und seiner Sprachkenntnisse avancierte er rasch. Arbeitete bald als Kellner im ersten Restaurant der Stadt, dem Delmonico’s, Treffpunkt der Reichen und Schönen. Schliesslich hörte er von dem Vorhaben des reichen Immobilienmagnaten William Waldorf Astor, der in Manhattan ein grossartiges Luxushotel zu errichten plante. Tschirky bewarb sich mit besten Referenzen um eine Stelle als Oberkellner, wurde engagiert und diente dem Waldorf Astoria Hotel als beliebter Maître d’hôtel bis zu seiner Pensionierung 1943 im Alter von 77 Jahren.

Nach eigenen Aussagen konnte er überhaupt nicht kochen, wurde von seiner Frau sogar aus ihrer häuslichen Küche verbannt. Dennoch gab er 1896 das Kochbuch „The Cook Book by Oscar of the Waldorf“ heraus. Darin versammelte er unter vielen anderen Rezepten auch den längst zum Klassiker gewordenen Waldorfsalat: ein einfacher Salat aus Sellerie, Apfel und Mayonnaise. Wer den Salat erfunden hat, lässt sich wohl kaum mehr rekonstruieren: Er selbst? Oder hatten ihm die Köche des Waldorf oder gar des Delmonico’s das Rezept zugesteckt? Oscar nahm den Salat in sein Kochbuch auf und verhalf ihm zu einer beeindruckenden Karriere. Hier das Originalrezept aus seinem Buch:

Waldorf Salad (1896)

„Peel two raw apples and cut them into small pieces, say about half an inch square, also cut some celery the same way, and mix it with the apple. Be very careful not to let any seeds of the apples be mixed with it. The salad must be dressed with a good mayonnaise.“ (Quelle: Internet Archive)

Die Radiosendung war für mich Ansporn, den Salat in veränderter (andere sagen „verhunzter“) Form mit gebratenen Egli zu kombinieren und gleichzeit wieder ein paar kandierte Quittenwürfel los zu werden. Der beredte Oscar Tschirky benötigte für das Rezept 4 Zeilen, ich über 30 Zeilen. Was mache ich wohl falsch?

Zutaten und Zubereitung

für 2 Personen:

Salat:
50 g Baumnusskerne
150 g Rotkraut, in feine, 1 mm Streifen gehobelt
150 g (4 Stangen) Sellerie, in dünne Scheiben geschnitten
2 kleine Äpfel, säuerliche Sorte, Kerngehäuse entfernt und in dünne Scheiben geschnitten
½ rote Zwiebel, in dünne Scheiben gehobelt
2 EL Sauerrahm
20 g Dill, fein gehackt
3-4 EL kandierte Quittenwürfel (alternativ: Cranberries)
Salz , schwarzer Pfeffer
Zitronenabrieb

Mayonnaise:
1 Eigelb
1 kleine Schalotte, fein gehackt (20 g)
1 TL Dijonsenf
1 TL Ahornsirup
1 EL Apfelessig
80 ml Sonnenblumenöl
80 ml Rapsöl
Salz

Eglifilets:
6 Eglifilets aus Zucht (Raron)
Nussbutter
Mehl
Salz, schwarzer Pfeffer


(1) Baumnusskerne zerdrücken.
(2) Für die Mayonnaise das Eigelb mit der Schalotte, Senf, Ahornsirup, Apfelessig und wenig Salz in einen Mixbecher füllen und mit dem Stabmixer durchmixen. Bei laufendem Gerät das Sonnenblumen- und Rapsöl langsam und in dünnem Strahl zugiessen, bis eine glatte, dicke Mayonnaise entstanden ist.
(3) Rotkraut, Sellerie, Apfel und Zwiebel in eine große Schüssel geben. Den Sauerrahm, 2/3 des Dill, Quittenwürfel, Zitronenabrieb und etwa 4 EL der Mayonnaise hinzufügen. Von Hand gründlich vermischen. Abschmecken mit ½ TL Salz und wenig schwarzem Pfeffer. Den Salat auf Teller verteilen, mit den Nüssen bestreuen und dem restlichen Dill servieren.
(4) Eglifilets auf der Hautseite leicht mehlieren und in heisser Nussbutter in einer beschichteten Pfanne etwa 1 Minute anbraten. Pfanne vom Herd ziehen, Filets wenden und zudeckt kurz ziehen l.assen.

Quellen:

SRF Podcast: Der «American Dream» des Schweizers Oscar Tschirky, 2023

Köchel-Verzeichnis, Warum der berühmte «Waldorf Salad» auch schweizerisch ist: Oscar Tschirky zum 150. Geburtstag, 2016

Lammcurry Garam Masala

Zweimal jährlich beherbergen wir ein Dutzend Schafe auf unserer (genauer: Frau H’s) Weide. Wir versorgen die Tiere mit frischem Wasser. Die Tiere fressen das frische Gras, herunterfallende oder tiefhängende Äpfel und Zwetschgen, zuweilen auch Blumen und hinterlassen uns ihren Dünger und niedergetrampelte Umzäunungen. Der Schäfer schenkt uns im Folgejahr ein paar Päckchen Lammfleisch. Daraus koche ich uns etwas und das essen wir. Das nennt man Kreislaufwirtschaft.

Aus 2 Scheiben Gigot mache ich uns, in Anlehnung an ein bei Lucas Rosenblatt gefundenes Rezept, ein Lammcurry. Garam Masala war keins da, musste ich mir selber mischen.

Zutaten und Zubereitung

400 g Lammfleischragout (aus Schulter , L.: Gigot mit Knochen)
1-2 EL Zitronensaft
2 cm Ingwer, frisch gerieben
2-3 EL Garam Masala
Prise Zucker
Fleur de Sel
schwarzer Pfeffer

1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
2 EL Olivenöl
3 dl Tomatenpassata (anstelle ganzer Tomaten)
1 EL Tomatenpüree
1 Peperoncinoschote
2 dl Geflügelfond (anstelle von Lammfond)

100 g griechischer Joghurt (L.: war keiner im Haus, weggelassen)
Korianderkraut (L. Petersilie, Pfefferminze)

Zubereitung

(1) Lammfleisch würfeln und mit Zitronensaft, Ingwer und Garam Masala (frisch gemörsert) zugedeckt mindestens eine Stunde marinieren.
(2) Die Knochen und das abgetropfte, marinierte Lammfleisch im heissen Olivenöl 5 Minuten anbraten, dabei mit Fleur de Sel, Zucker und Pfeffer würzen.
(3) Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Tomatenpüree beigeben, weitere 3 Minuten dünsten.
(4) Tomatenpassata und Geflügelfond zum Lammragout geben, aufkochen und bei geringer Hitze während 75 Minuten leise simmern lassen.
(5) Knochen entfernen. Bei Bedarf die gegarten Lammwürfel aus der Sauce heben. Anschliessend die Sauce einkochen bis sie bindet, die Lammwürfel wieder unter die Sauce heben.
(6) Warmhalten, vor dem Servieren den Joghurt darunterrühren.

Mit Ciabatta, Fladenbrot (Nan) oder Basmatireis servieren. Wir haben dazu Rosmarinkartoffeln und Rüebli-Pastinaken-Gemüse serviert.

Garam Masala

Inhalt von 10 grünen Kardamomkapseln
5 EL Koriandersamen
4 EL Kreuzkümmel
10 Gewürznelken
1 EL schwarzer Pfeffer
3 getrocknete, zerdrückte Lorbeerblätter
2 cm Zimtstange
1 EL Macis gemahlen

Die unzerkleinerten Zutaten trocken in einer gusseisernen Pfanne rösten, bis sie eben zu duften beginnen, danach abkühlen und in einer Gewürzmühle nicht zu fein hacken oder mahlen. Relativ rasch verbrauchen.


Schmeckt nach einer Wanderung im Juraschnee besonders gut.

Damit uns im Winter ohne Schafe nicht langweilig wird, hat der hiesige Kunstverein Schafe aus alten Motorölfässern aufstellen lassen. Meine Lieblinge: Aseol und Motul, Werke der bulgarischen Künstler Syana Damianova und Mark Boychev. Zum Verzehr nicht geeignet.

Cremiges Quittensorbet

Unsere letztjährige Quittenschwemme neigt sich ihrem Ende zu. Vereinzelt werden die gelben Früchte braun, beginnen zu faulen. Deshalb setze ich die Reihe von Quittenrezepten fort: Unser alter Druck-Dampfgarer eignet sich hervorragend für die Herstellung von Quittenjus. Der kondensierende Wasserdampf extrahiert die Quittenwürfel und liefert einen roten, naturklaren Saft, der beim Abkühlen leicht geliert. Dieser wird mit Zucker aufgekocht, je nach Anteil entstehen bei uns daraus entweder ein gut gelierender Quittengelee (mit rund 50% Kristallzucker) oder mit nur 25% Zucker ein Jus, aus dem wir bei Bedarf ein schnelles, cremiges Quittensorbet (ähnlich Softeis) herstellen. Natürlich lässt sich der Jus auch durch Auskochen der Quittenwürfel gewinnen.

Die Farbveränderung von Quitten beim Kochen hängt von der Sorte und dem Gehalt an Anthocyanen ab. Diese reagieren beim Erhitzen mit Zucker mit dem Luftstauerstoff zu roten Pigmenten. Dieser Vorgang kann beim normalen Kochen bis zu 2 Stunden dauern. Wird länger erhitzt, verfärbt sich das Rot zu Rotbraun.

Cremiges Quittensorbet

Quittenjus:
4 kg Quitten
Zucker

(1) Schale und Kernhaus entfernen, fein würfeln. Im Dampfgarer mit eingesetzter Flüssigkeitsschale 2 min bei 100°C, anschliessend 35 Minuten bei 120°C garen.
(2) Den Saft vom Trester abtropfen lassen (ohne Druck anzuwenden!), auffangen: 1.7 kg Saft.
(3) 25% Zucker (425 g) zufügen und 10 Minuten Aufkochen. Danach den Jus in sterile 2.5 dl Gläser abfüllen und 10 Minuten bei 98°C im Dampfgarer sterilisieren.

Quittensorbet:
2 dl Quittenjus
1 Eiweiss

(4) Vor Verwendung den Quittenjus mit angeschlagenem Eiweiss in einer Eismaschine zu Sorbet drehen.

Was nicht sofort verwendet wird, bleibt im Behälter der Eismaschine und wird zugedeckt im Tiefkühler eingefroren. Vor Verwendung lässt man den Behälter leicht antauen, setzt ihn wieder in die Eismaschine ein und dreht daraus nochmals ein frisches Sorbet.

Quittenkompott

1 Quitte
100 g Zucker
1 L Wasser
1 Zitrone

(1) Quitte abreiben. Schälen (optional), Fleisch mit dem Gemüsehobel in 1 mm dünne Scheiben schneiden. Sobald das harte Kernhaus angeschnitten wird, das Schneiden an einer andern Seite der Quitte fortsetzen.
(2) Die Quittenscheiben in Zitronenwasser zwischenlagern, damit sie nicht anlaufen.
(3) Die Quittenscheiben portionsweise in kochendem 10%igem Zuckerwasser blanchieren. Mit etwas Kochwasser in kleine Gläser abfüllen, verschliessen und 10 Minuten bei 98°C sterilisieren.

Kandierte Quitten

300 g Quitten, geschält, Kernhaus entfernt, in kleine Würfelchen geschnitten
250 g Zucker
250 g Wasser

(1) Alles zusammen auf kleinem Feuer etwa 1.5-2 Stunden köcheln, bis die Würfel kandiert sind, glasig und schön rot aussehen. Noch heiss auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Jus mit wenig Rotwein verdünnen und auf flachen Tellern einen dünnen Spiegel ausgiessen. Zum Gelieren kalt stellen. Rest wird als Quittengelee verwendet.

Anrichten
Mit wenig Quittenjus einen dünnen Spiegel ausgiessen. Teller kalt stellen, bis der Jus anzieht. Teller mit herben Quittenscheiben belegen, darauf eine Nocke Quittensorbet und alles mit kandierten Quittenwürfeln bestreuen. Ein ideales Bistrodessert für wärmere Zeiten. Der Sommer kann kommen.

Mehr Quitte geht nicht auf einem Teller.

Sauerteig-Altbrotknödel auf Randengemüse

In Bern im neuen Vegirestaurant Zoe (1 grüner Michelinstern) gegessen und zuhause gleich nachgekocht. Das Grundrezept der Knödelmasse übernahm ich von Christian Vogel (über gaultmillau.ch). Als Brot diente mir der in der Berner Bäckerei Bohnenblust eingekaufte 1 kg Laib Steinhauer®-brot. Eines der derzeit besten Brote der Schweiz.

Sauerteigbrotknödel:

300 g Sauerteigbrot vom Vortag, teilweise entrindet, in grobe Stücke geschnitten
500 ml Milch
100 g Butter
80 g rote Zwiebeln, fein geschnitten
200 g feine, kleinst gewürfelte Champignons
2 Eier
Salz
1 TL Kümmel, 1 TL Schwarzkümmel, zerdrückt, schwarzer Pfeffer
Spritzer Balsamico hell zum Abschmecken

(1) Milch aufkochen und heiss über die Altbrotwürfel geben. Rühren bis alles benetzt ist, dann zugedeckt erkalten lassen. Es soll eine gleichmässige, stückige, nicht allzu feuchte Masse werden.


(2) Butter in einer Pfanne zu Nussbutter erhitzen, abschäumen, die beiden Kümmel unterrühren, Pfanne vom Herd ziehen. Erst die Zwiebel, dann die Champignons dazu geben und kurz dünsten, würzen. Über die eingeweichte Altbrotmasse geben und vermischen.
(3) Eier kurz mit dem Schwingbesen anschlagen und zur Altbrotmasse geben, alles von Hand gut vermischen. Falls die Masse zu feucht ist, mit Brotbröseln verdicken. Mit Salz und Balsamico abschmecken.
(4) Masse halbieren und auf 2 Klarsichtfolien geben. Kompakt zusammenrollen, die Enden zu einer satten „Wurst“ verdrehen. Beide Rollen in Alufolie einwickeln umd mit einer feinen Nadel mehrmals anstecen.


(5) Im Steamer bei 95 Grad Dampf (oder in knapp siedendem Wasser während 25 Minuten garen.
Kühl stellen, aus den Folien lösen, in dicke Scheiben schneiden und in heisser Butter anbraten.

Randengemüse
1 mittlere Rande (rote Bete), im Dampfgarer oder kochendem Wasser gegart
2 dl Randensaft Biotta
Balsamico
schwarzer Pfeffer
Salz
Meerretisch, fein gerieben

(6) Rande nach dem Garen schälen und in kleine Stücke schneiden.
(7) Randensaft auf etwa 1/3 einkochen, Abschmecken mit den übrigen Zutaten.

Servieren mit in Salzwasser blanchiertem Wirsing, in Streifen geschnitten.

Oignon ténèbre. Zwiebelfinsternis.

Verkohlte Zwiebel, gefüllt mit Taleggio-Fonduta und gepickelter roter Zwiebel.

Auf dem Luzerner Markt kaufte ich mir im November 2 Roscoff-Zwiebeln. Eine knackige, saftige, doch zarte, fast süsslich schmeckende Feinschmecker-Zwiebel. Aussen rosa-blond, das Fleisch weiss mit zartrosa Rand. Die Zwiebel gelangte im 17. Jahrhundert aus Portugal nach Roscoff, einer kleinen Gemeinde im Département Finistère an der Nordküste der Bretagne. In der mild-feuchten Gegend hat sie sich perfekt an das Klima angepasst. Hält sich durch eine aufwändige und sorgfältige Ernte von Hand sehr lange und zeichnet sich durch einen unvergleichlichen Geschmack aus. 2010 erhielt sie das AOP-Siegel.

Meine 2 Zwiebeln waren mir zu schade, um in einem Salat zu enden. Vor Monaten sah ich in der französischen Version von Masterchef einen jungen Koch (Mathieu Lagarde) lange über der gestellten Aufgabe brüten, aus Zwiebeln etwas zuzubereiten. Lange litt ich mit ihm, bis ihn ein Geistesblitz streifte. Das Ergebnis überzeugte die Juroren in jeder Hinsicht. Und mich sowieso. Wenn ich mich recht erinnere, blanchierte er die Zwiebeln erst, steckte sie dann in einen Kugelgrill, bis sie schwarz verbrannt waren, schliesslich füllte er sie mit etwas Pilzcreme und dem ausgehöhlten Zwiebelmus und überdeckte alles mit einem Comté-Espuma.

Ich habe mir die Sache vereinfacht, steckte die ganzen Zwiebeln für 3 Stunden in den Ofen, schnitt mit der Schere ein Loch, hob wenig Füllung heraus, würzte, gab sie nochmals kurz in den Ofen. Danach verbrannte ich die Aussenhaut mit einem kleinen Gasbrenner und füllte die Zwiebel dann mit meiner Fonduta. Rote Zwiebelpickel drauf und fertig war meine Zwiebelfinsternis. Nach 3 Stunden ist der innere Teil der Zwiebel butterweich und hat sich zusammen gezogen. Ein interessanter, gut schmeckender, kleiner Menugang.

Zutaten und Zubereitung

Oignion ténèbre

2 mittlere Roscoffzwiebeln, ungeschält, mit de getrockneten Hüllblättern
Zitronenthymian
weisser Pfeffer
Fleur de Sel

Fonduta:
60 g Taleggiokäse
60 ml Milch
1 Eigelb
Salz, weisser Pfeffer, Knoblauch

gepickelte Zwiebeln:
1 kleine, rote Zwiebel, geschält
1 dl Estragonessig
1 dl Randensaft
1 EL Honig
Prise Cayennepfeffer
1/2 TL Salz

(1) am Vortag die rote Zwiebel vierteln und in ihre Schalen zerteilen.
(2) Aus den übrigen Zutaten einen Sud kochen und die Zwiebeln darin 1-2 Minuten blanchieren. In ein verschliessbares Glas geben und über Nacht ziehen lassen.
(3) Die ungeschälten Roscoff-Zwiebeln in einer feuerfesten Schale auf kleine Metallringe setzen (damit sie nicht umfallen) und während 2.5 Stunden im Ofen U/O bei 150°C garen. Der Wurzelansatz muss unverletzt sein.
(4) Herausnehmen und mit einem spitzen Messer oder einer Schere eine Öffnung in den obern Teil der Zwiebel schneiden, Den Deckel abheben und 2-3 TL der weichen Zwiebelmasse herausheben.
(5) Die Zwiebeln innen [korr. 8.01.23] mit Zitronenthymian, Pfeffer und Salz würzen und die Zwiebeln nochmals in den Ofen geben für eine weitere halbe Stunde.
(6) Inzwischen den Käse in der Milch bei niedriger Temperatur schmelzen, würzen und das Eigelb mit dem Schwingbesen unterschlagen.
(7) Zwiebeln herausnehmen und die blonden Hüllblätter der Zwiebeln mit dem Flammenwerfer abflämmen, bis die Hüllblätter schwarz verkohlt sind. Achtung: allfällige Rauchmelder vorher ausschalten und Vorsicht mit dem Feuer. Zu starkes Abflämmen führt zu grauer Asche statt schwarzen Hüllblättern.
(8) Fonduta in die Zwiebeln verteilen und mit einem roten, gepickelten Zwiebelblatt garnieren.

Anmerkung: Falls im Ofen Saft aus den Zwiebeln drückt, diesen nicht wegwerfen; er ist braun karamellisiert und schmeckt köstlich.

Aufwisch im Piemont

Letzter Eintrag 2023 in meinem Reisetagebuch. Von der Maremma herkommend, blieben wir Ende Oktober noch 4 Tage im Piemont hängen. In Novello, im selben airbnb wie letztes Jahr. Wunderschöne Lage. Aus den südlichen Alpe marittime grüsst der über 3800 m hohe Monviso mit einer Schneedecke, während sich im Vordergrund der Fiume Tanaro langsam durch das Tal schlängelt.

Natur, Reben und Haselnüsse rund um unser Häuschen.

Das folgende Mittagessen in der Osteria Veglio in La Morra hatte ich diesmal reserviert, nachdem vor einem Jahr alle Plätze ausgebucht waren. Deshalb konnten wir gemütlich am „Le Brunate“ Weinberg der Familie Ceretto vorbei nach La Morra tuckern. Hier steht die 1912 erbaute „Capella della Madonna delle Grazie“ die damals als Kantine für die Arbeiter in den Rebbergen erbaut wurde. Ora et labora. In den siebziger Jahren kaufte die Familie den Rebberg samt der inzwischen verfallenen Capella, liess sie renovieren und durch die beiden Künstler David Tremlett (innen) und Sol LeWitt (aussen) neu gestalten. Dem amerikanischen Konzeptkünstler LeWitt gelang es damit, ein neues Wahrzeichen im Gebiet des Barolo zu schaffen. Heute wird sie nur noch nach dem Wein, Barolo- bzw. Le Brunate-Kapelle benannt.

In dem kleinen Weiler Annunziata findet man vor der Osteria Veglio die Gebäude eines ehemaligen Benediktinerklosters mit romanischen und barocken Elementen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Heute sind darin einerseits die Chiesa della Santissima Annunziata, ferner ein Weinmuseum untergebracht. Uns interessierte aber nur noch das Mittagessen in der Osteria.

Herbstliche Gemüse auf Pastinakenpüree für Frau H.

Der im Ofen gebackene Wirsing, gefüllt mit Salsiccia di Brà und Kürbiscreme für mich.

Spinat-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter für die Dame in Grün. Agnolotti al plin im Bratenjus (Rezept siehe hier) für mich.

Die Osteria Veglio bietet eine traditionelle, ausgezeichnete Küche mit modernem Einschlag und grosser Weinauswahl. Empfehlenswert.
In La Morra liegt auch unser nächster Lebensmittversorger, der Supermercato Borello. Hier lässt es sich leben.

Weil das Wetter so schön mitspielte, wanderten wir am späten Nachmittag von Novello nach Barolo und zurück. Blick auf Barolo.

Das ursprüngliche Schloss wurde im 10. Jahrhundert als Befestigungsanlage erbaut und im Lauf der Jahrhunderte unzählige Male verändert, erweitert, wieder aufgebaut oder restauriert. Ab dem 13. Jahhundert gelangte das Schloss in die Hände der Familie Falletti. Es diente vielerlei Zwecken, meist war es feudaler Wohnsitz. Seit dem Tod der letzten Nachkommen 1864, verwaltet eine gemeinnützige Stiftung das Familienvermögen. So diente das Schloss bis 1958 als religiöses Internat und schliesslich als Museum mit Sälen in der Originalausstattung des 19. Jahrhunderts. Zudem beherbergt es das Weinbaumuseum des Barolo, eine Sammlung ethnografischer und önologischer Objekte über den Weinbau in den Langhe. Jede Nutzung hinterliess ihre architektonischen Spuren.

Abendstimmung am Bussia-Rebberg.

Am Samstag wollte ich, einmal im Leben, an die Trüffelmesse in Alba. Das war keine gute Idee, aber nicht anders zu machen. Die endlos lange Via Vittorio Emmanuele vom Domplatz bis zum Piazza Michele Ferrero ein riesiger Kleiderladen. Durchkommen nur im Einbahnverkehr.

In den Messebauten an derselben Strasse trafen wir dann auf die dem heiligen Trüffel geschuldete Ruhe.
Ob Trüffel-Grosshändler oder…

Trüfel-Klfeinhändler: Die Preise waren (mir) zu hoch. Und meinen Hut hatte ich ohnehin nicht dabei.

Beifänge, wie Nocciole, Dolci, Salumi und Vino ergänzen das Angebot.

Gelangweilte Besucher, die sich überhaupt nicht um Trüffel interessierten.

Mittags, wie schon letztes Jahr, Essen bei Giuseppe und Francesco d’Errico im Madernassa. Wenn wir schon einmal hier sind. Obwohl mich eine einfache, köstliche regionale Küche ebenso begeistert, lasse ich mich von den Ideen der Topchefs immer wieder gerne faszinieren. Hier vom grossen Menu in 9 Gängen „à mano libera“ ein paar Beispiele:

Insalata verde: Grünzeug und erfrischende Sphären, begleitet von einem Gurken/grünem Apfelsorbet an Olivenöl-Dill-Vinaigrette. Harmonie und Präzision sorgen für das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Elementen. Dennoch sind die einzelnen Zutaten gut zu unterscheiden.

Mare Nostrum: Calamaretti und Cannolicchi (kleine Schwertmuscheln), die mit leicht geräuchertem Rindermark, Tapiokachips und schmackhaften Kräutern und Seefenchel kombiniert sind. Serviert an einer Beurre blanc mit Salicorneextrakt: alles in einem unglaublichen Gleichgewicht, ein Spaziergang am Meer.

Ciocciola: Ein Ravioli, wie ich es noch nie gesehen habe. Gefüllt mit Robiola di Roccaverano, einem piemontesischen Weichkäse, dazu eine Tomatenessenz, welche die Komplexität und die Aromen der reifen Tomate in einer konzentrierten Brühe festhält.

Sim-Sim: ein zartes, in Speck eingewickeltes Rehfilet zusammen mit geräucherter Aubergine, mit Orangenschale parfumiert, dazu eine Sim-Sim-Sauce auf der Basis von gerösteter Sesampaste kombiniert mit orientalischen Aromen, süssem Sake, weissem Miso, Ingwer und Knoblauch.

Dazu ein Glas gereifter Barolo 2012

Collisioni: das Pré-Dessert, süss-saurer Kürbis mit Pistazien-Ganache, Cassis-Gelee, fermentiertem, schwarzem Schalottensorbet, Erdbeermarinade mit Pedro Ximenez Sherry-Essig und Schnittlauchöl. Ein Kaleidoskop von Aromen.

Genug von Sterneküche. Sonntags war wieder Hausmannskost an der Reihe. Sonne vorbei. Burgen- und Kirchentour. Hier die Chiesa San Lorenzo in Castiglione di Falletto. Ein merkwürdiges Mischmasch aus romanischem und neogotischen Stil aus dem Jahre 1893. Sehenswerter das daneben stehende, in Privatbesitz befindliche Castello Castiglione, eine mächtige Burg aus dem 12. Jahrhundert.

Besser zugänglich ist die Mitte des 14. Jahrhunderts von der Familie Falletti aus Barolo erbaute, mittelalterliche Wehrburg in Serralunga d’Alba.

Pünktlich zur Heimreise am Montag begann es wieder zu regnen. Kleiner Pipihalt um 11 Uhr unter dem (kaputten) Regenschirm für die Hunde in Aosta. Letzte Gelegenheit, ein Stück Fontina zu ergattern. Dazu benötigten wir Brot. Auf dem Weg zum Käseladen stolperten wir über einen kleinen Brotladen: Altamura Pizza and Bakery Concept, an der Piazza Roncas. Die Auslagen waren noch leer, wartende Kundinnen, dazu die abschreckende Wirkung des hybriden Anglitaliano. Wieder raus&weiter. Auf dem Rückweg -immer noch auf Brotsuche, in Sachen Brot sind wir anspruchsvoll- betraten wir das Lokal erneut. Faszinierender Duft nach mit lievito madre gebackenem Brot. Indessen liegen die Laibe in der Auslage. Die Pizzen sind noch im Ofen und kommen eine Viertelstunde später. Für mich die Pizza mit einheimischer Kalbswurst und Cime di Rapa. Für Frau H. jene mit Kürbis und Stracciatella. Dazu ein Riesenlaib Brot. Wortreich empfohlen von den wartenden Kundinnen. Künftig gibt es für uns in Aosta nicht nur Pipihalt sondern Pizzapflichthalt.

Genug gereist. Zuhause ist es auch schön. Happy New Year!

I-5800 Toskana (3)

Bevor das Jahr zu Ende geht, nutze ich die ruhige Zeit, in der kein vernünftiger Mensch am PC sitzt, um meinen letzten Toskanabericht loszuwerden: Der Spätherbsttag begann mit stürmischem Regen. Wir retteten uns in die Berge. Genauer an die Flanke des Monte Amiata, einem längst erloschenen Vulkan. Unser sturmfester Regenschirm aus Karbonfasergestänge erlitt dabei Totalschaden. Hier, in einem kleinen Dorf, Seggiano, im Ortsteil Pescina bietet Roberto Rossi seit vielen Jahren Sterneküche aus dem eigenen (grossen) Garten. Gewürzt mit Olivenöl, das auf dem Anwesen aus den kleinen Seggiano-Oliven hergestellt wird.

Wir leisteten uns das vegetarische Menu „Diario dei nostri orti“ für 115 € p.P.
Der erste Gang wunderschön beschrieben: La gallina ha fatto un uovo fritto in un cesto di foglie e fiori

Danach:

Zuppetta di castagne
(Kastaniensuppe mit Rosmarin -ohne Bild-)

Tortello soffice di patate, finto ragù
(Weicher Kartoffeltortello, Randenragout -ohne Bild-)

Risotto di Carnaroli alle gemme di abete bianco del Monte Amiata
(Carnaroli-Risotto mit Weisstannen-Sprossen, eine absolute Köstlichkeit)

Tartelletta di frolla, erbette aromatiche, stracciatella
(Mürbeteig-Törtchen, aromatische Kräuter, Stracciatella)

Umwerfend auch der „Fleischgang“, der aussah wie ein Stück Guancialespeck:
Lingotto di melanzane, caramello di more ed erba cola
(ein bissfester aber durchgegarter Auberginenblock mit Brombeer-Karamell, gewürzt mit Colablättern)

Die Goldfolie wäre nicht nötig gewesen.

Danach: (ohne Bild)

Meringata,, sorbetto al limone, olio extra vergine di oliva und Piccola pasticceria di fine pasto (Petit fours)

Trotz anfänglich etwas distanziertem Personal war das ein unglaublich tolles Erlebnis. Jederzeit wieder.

In Seggiano gibt es noch den „Giardino di Daniel Spoerri“, wo auf 16 ha über hundert Skulpturen und Installationen von rund 50 verschiedenen Künstlern zu sehen sind. Die Anlage ist jedoch ab Spätherbst geschlossen. Ob in diesem Ofen neben Hexen (siehe Ofentüre) auch Pizzen gebacken werden, war nicht in Erfahrung zu bringen.

Zu den weiteren (wenigen) „Attraktionen“ von Seggiano gehört der Olivo nel Cisternone, eine wissenschaftliche Einrichtung, die den grössten mit Aeroponik-Technologie versorgten Baum der Welt beherbergt.

Der Olivenbaum befindet sich oben auf einer ehemaligen, in die Stadtmauer eingelassenen Wasser-Zisterne: Stamm und Laub sind von außen sichtbar, während die Wurzeln beim Eintritt in die Zisterne aufgehängt und sichtbar sind. Sensoren entscheiden, ob und wann die Pflanze hungrig ist, dann werden die Wurzeln mit Nährstoffdampf besprüht.

Tags darauf ein Besuch in Grosseto, Zentrum der Maremma, Hauptstadt der Provinz Grosseto. Die Altstadt rundum umgeben von dem imposanten Mauerwerk der Medici aus dem 16. Jahrhundert.

Am Piazza Dante rechts der neogotische Palazzo Aldobrandeschi

links der Dom. Die nach dem Schutzpatron von Grosseto benannte Kathedrale San Lorenzo ist das wichtigste Gebäude der Stadt.

Wichtiger war uns ein Besuch in der kleinen, modernen Markthalle fuori mura. Ein kleines, ausgesuchtes Angebot, jedoch nicht zu vergleichen mit dem im Gewerbegebiet liegenden Ipercoop, in welchem man gut den ganzen Tag verbringen könnte.

Fine

Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen