Archiv der Kategorie: Events&Serien

Candied, chocolate-coated Garlic (TGRWT #1)

garlic coatedThis is my contribution for the food blogging event They Go Really Well Together (TGRWT #1). My intention was to use the whole garlic cloves and to heat them in a strong sugar-coffee solution until the cloves are candied. The dried cloves have to be coated with chocolate. However, the result was rather a failure. Zusammenfassung in Deutsch am Ende des Beitrags. Candied, chocolate-coated Garlic (TGRWT #1) weiterlesen

Mozzarella in carrozza


Flyerkuh

Mozzarella in carrozza
Mein Beitrag zum Tag der Milch: Milch verleiht Flüüüüüüüügel……., oder verwechsle ich da was ? Viel Milch wirds zwar nicht sein, der Flug entsprechend kurz. Dafür darf man in der Kutsche fahren, das Gericht heisst nicht umsonst Mozzarella im Wagen. Ein einfaches, traditions-reiches Gericht aus der Campana. Mozzarella in einem Sandwich aus altem Brot eingebettet, paniert mit Eiermilch und Bröseln, dann in Olivenöl gebacken. Büffelmozzarella ist besser geeignet als der von der Kuh, weil er fetter ist und nicht so schnell herausläuft. Fliegende Kuh: swissmilk-logo.
zum Rezept: Mozzarella in carrozza weiterlesen

food pairing event TGRWT #1

tgrwt-1

Ein neuer food blogging event ist ausgeschrieben für food pairing „They Go Really Well Together (TGRWT)“ bei blog khymos. Deadline ist der 1. Mai 2007. Details siehe dort.
Der Begriff „food pairing“ bezieht sich auf die Kombination von Aromen auf Grundlage ihres Gehalts an flüchtigen Stoffen. Wissenschaftler vermuten, dass wenn 2 oder mehrere, auch noch so verschiedene Nahrungsmittel einen flüchtigen Aromastoff gemeinsam aufweisen, diese Nahrungsmittel geschmacklich mit hoher Wahrscheinlichkeit gut zusammenpassen. Die gestellte Aufgabe ist einfach: Es muss ein Gericht zubereitet werden, welches die drei Geschmacksträger: Schokolade, Knoblauch und Kaffee gleichzeitig enthält. Das scheint mir für unsere Schokoladen-Event-XXII Teilnehmer eine lösbare Aufgabe, wenn ich mir die darin gezeigte Kreativität vor Augen führe. Alles Weitere in blog khymos.

Tortina di cioccolato all olio d’oliva

Blog-Event XXII - fou de chocolatEin kleines, fast unscheinbares Schokoladetörtchen. Der Boden besteht aus dunklem Schokoladebiskuit, die Füllung aus dunkler Schokolade-Mousse. Alles in einem dünnen Schokolade-Ring versteckt. Die Mousse habe ich nach einem Rezept von Martin Dalsass mit Olivenöl angerührt. Eine ungewöhnliche, aber geschmacklich überzeugende Kombination. Das Rezept dazu lag seit 3 Jahren auf meinem Zettelhaufen. Schokolade mit Olivenöl konnte ich mir geschmacklich nicht vorstellen. Nun hab ich es gewagt, und bin begeistert davon. Wer Olivenöl nicht mag, kann auch eine klassische Mousse einfüllen. Dazu Orangensauce mit Portwein. Wem das ganze PiPaPo mit Törtchen, Kuchenboden und Sauce zuviel Arbeit ist, soll einfach die Olivenöl-Mousse anrühren und, in Glasschälchen abgefüllt, im Kühlschrank ausreifen lassen. Ist wirklich nicht viel Arbeit. Aber eine tolle Geschmackserfahrung.
tortina di cioccolato all'olio d'oliva
zum Rezept: Tortina di cioccolato all olio d’oliva weiterlesen

Green Pea, Ham and Guinness Pie

Green or Irish This is my contribution to St. Pat’s Day. I am not sure whether my pie is sufficient green or even sufficient irish. I’m only sure about the Guinness. English is not my mother tongue, however, I’ll try it on a very simple recipe. We always have the necessary ingredients (including the Guinness) available at home, so the pie is prepared in very short time. Kind regards, Robert, Basle on the Rhein (Switzerland). Das Rezept ist so einfach, dass ich es nicht auf deutsch zurückübersetzen werde.

Green Pea Pie
Green Pea, Ham and Guinness Pie weiterlesen

Casunziei ampezzani

Blog-Event XXI - Pasta

Mein Beitrag zu Blog-Event XXI Pasta. Nichts für Karnivoren ! Ein traditionelles Gericht aus den Dolomiten, aus dem Valle d’Ampezzo. In der ursprünglichsten Form enthalten sie Randen (Rote Bete) und weisse Rüben, fein geraspelt, in Butter angezogen. Einzelne Rezepte geben auch Kartoffeln, Pangrattato (Brotbrösel) und Eier hinzu. In einer verfeinerten Form enthalten sie auch Ricotta. Allen gemeinsam ist das Überschmelzen mit Mohnbutter.
Casunziei ampezzani
Casunziei ampezzani weiterlesen

Gnocchi di polenta con salsa di Gorgonzola e pere

Käse

Beitrag zu Blog-Event XX

Maisgnocchi

Maisgnocchi in einer köstlichen Kombination mit einer milden Gorgonzolasauce und sautierten Birnen. Das wirklich einfache, aber delikate Rezept habe ich mit kleinen Adaptionen von der genialen Luisa Vallazza (Ristorante Al Sorriso) übernommen. Das Originalrezept kann man sich sogar als online Video ansehen bei den cucinatori vom RTSI Luisa Valazza.
zum Rezept

 

Gnocchi di polenta con salsa di Gorgonzola e pere weiterlesen